Aktuelles

Montag: „NSU“-Untersuchungsausschuss der 8. Wahlperiode hört weitere Zeugen

Die Mitglieder des 1. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Landtages zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten sowie weiterer militant rechter und rechtsterroristischer Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern vernehmen am kommenden Montag (26. Mai 2025) zwei weitere Zeugen. Die öffentliche Vernehmung im Raum 349.2 (Demmler-Saal) / Raum 349.3 des Schweriner Schlosses beginnt um 10 Uhr.

1. Juni: UNESCO-Welterbetag und Kindertag am Schweriner Schloss

Anlässlich des UNESCO-Welterbetages und des Kindertages bietet der Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 1. Juni 2025 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr jeweils zur halben Stunde Führungen über das Dach des Schweriner Schlosses, den Sitz des Landesparlamentes, an. Geboten werden Informationen zu Schloss und Landtag sowie besondere Blicke auf Schloss, dessen Umgebung und die Landeshauptstadt. Die Führungen dauern ca. 45 Minuten. Um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr sind Führungen durch den Burggarten beabsichtigt. Die Anmeldung zu den Führungen ist an diesem Tag im Innenhof des Schlosses möglich. Wer sich für den außergewöhnlichen universellen Wert des Schlosses als Teil des Schweriner Residenzensembles interessiert, kann um 11.15 Uhr an einer 1 ½-stündigen Führung teilnehmen. Hierfür ist vorab eine Anmeldung per E-Mail (inga.bruhn@landtag-mv.de) erforderlich. Um 14.30 Uhr öffnet zudem die Drehbrücke am Schweriner Schloss. Im Burggarten können Kinder von 10 bis 17 Uhr auf einer Hüpfburg toben. Angeboten wird auch ein Landtagsquiz. Ebenfalls präsentiert sich die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“. Ermöglicht wird zudem der Zugang zum nahegelegenen Weinlaubsaal.

Mai-Ausgabe der LandtagsNachrichten erschienen

Die Mai-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Aktuelle Stunde der April-Sitzung zum Thema „Schluss mit dem Stillstand – Her mit dem Aufbruch: Jetzt Klima und Freiheit für unsere Kinder schützen“ auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zusammen. Weitere Themen sind die Debatten über einen Hitzeschutzplan und die Nutzung von Smartphones an Schulen sowie die Verleihung der UNESCO-Welterbe-Urkunde an die Stadt Schwerin.

Zur aktuellen Ausgabe der LandtagsNachrichten.

Hier können Sie die LandtagsNachrichten bestellen.

Sie wollen wissen, wie Ihr Wahlkreis abgestimmt hat oder wie die Sitzverteilung im Parlament aussehen wird? Weitere Hochrechnungen und Prognosen bzw. Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere Statistiken zur Landtagswahl 2021

Mai-Ausgabe der LANDTAGSNACHRICHTEN

Die Mai-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Aktuelle Stunde der April-Sitzung zum Thema „Schluss mit dem Stillstand – Her mit dem Aufbruch: Jetzt Klima und Freiheit für unsere Kinder schützen“ auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zusammen. Weitere Themen sind die Debatten über einen Hitzeschutzplan und die Nutzung von Smartphones an Schulen sowie die Verleihung der UNESCO-Welterbe-Urkunde an die Stadt Schwerin.

Hier online lesen

Termine

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 789 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Es gibt derzeit keine neuen Termine.


Alle Termine anzeigen

Virtueller Rundgang durchs Schloss

Kommen Sie mit auf 360ᵒ-Tour, und erkunden Sie den Plenarsaal und das Schweriner Schloss.

dpa Nachrichten

07:00 Uhr

Mehr Hasskriminalität gegen queere Menschen in MV

Schwerin (dpa/lmv) -

Queere Menschen sind in Mecklenburg-Vorpommern zuletzt häufiger wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität Opfer von Hasskriminalität geworden. Das Landeskriminalamt erfasste für 2024 demnach 663 Delikte von Hasskriminalität, teilte eine LKA-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur mit.2023 hatte die Zahl der Straftaten in diesem…

Lesen Sie hier einen Bericht.
05:31 Uhr

Fischer: Deutlich weniger Wollhandkrabben in der Elbe

Geesthacht/Lauenburg (dpa) -

In den vergangenen Jahren konnte an der Fischtreppe der Elbe im schleswig-holsteinischen Geesthacht immer wieder ein Naturschauspiel beobachtet werden: Zehntausende Wollhandkrabben krabbelten die Fischtreppe entlang den Fluss nach oben. Doch in diesem Jahr fiel das Spektakel aus: «Es gibt nur ganz wenige Krabben. Wir haben einen Rückgang von etwa 90 Prozent.…

Lesen Sie hier einen Bericht.
05:00 Uhr

Ist das Böse vererbbar? Eindrucksvoller «Polizeiruf»

Rostock (dpa) -

Seine Mutter hält ihn für ein Monster. «Er hat diese Wut», sagt sie den Kommissarinnen Katrin König und Melly Böwe über ihren Sohn. «Die hat er schon immer.» Manchmal habe sie richtig Angst vor ihm. Milan ist Ergebnis einer Vergewaltigung durch einen mehrfachen Frauenmörder. «Ich liebe mein Kind», beteuert Eva Greuner, als die Rostocker Ermittlerinnen in…

Lesen Sie hier einen Bericht.