Aktuelles

Landtagspräsidentin bestellt Beauftragten

Landtagspräsidentin Birgit Hesse hat Herrn Rechtsanwalt Dr. Andreas Urban als Beauftragten des Landtages für die Stiftung Klima- und Umweltschutz M-V bestellt. Darüber unterrichtete sie heute (29. November 2023) die Mitglieder des Ältestenrates des Landtages.

Der Beauftragte soll beurteilen, ob und ggf. welche Möglichkeiten zur Umsetzung des Beschlusses des Landtages vom 1. März 2022 bestehen.

Dr. Urban ist Managing Partner einer der führenden deutschen Anwaltskanzleien, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK. Er ist auf Gesellschafts- und Stiftungsrecht spezialisiert und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der gerichtlichen und außergerichtlichen Konfliktbeilegung in diesen Rechtsgebieten tätig.

Untersuchungsausschuss befasst sich erneut mit den Bedenken der Bundeswehr gegen den Bau der Gasleitungen in der Ostsee

Der Untersuchungsausschuss zur Stiftung Klima- und Umweltschutz MV setzt in öffentlicher Sitzung am 1. Dezember 2023 seine Beweiserhebung mit der Vernehmung eines früheren Referatsleiters im Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr fort.

„NSU“-Untersuchungsausschuss der 8. Wahlperiode hört weiteren Zeugen

Die Mitglieder des 1. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des Landtages zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten sowie weiterer militant rechter und rechtsterroristischer Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern befragen am kommenden Montag (27. November 2023) einen weiteren Zeugen. Die öffentliche Sitzung im Plenarsaal des Schweriner Schlosses beginnt um 10.00 Uhr.

Sie wollen wissen, wie Ihr Wahlkreis abgestimmt hat oder wie die Sitzverteilung im Parlament aussehen wird? Weitere Hochrechnungen und Prognosen bzw. Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere Statistiken zur Landtagswahl 2021

November-Ausgabe der LANDTAGSNACHRICHTEN

Die November-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Aktuelle Stunde der September-Sitzung zum Thema „Asylpolitik in der Sackgasse – Bürgerwillen ernst nehmen“ zusammen. Weitere Themen sind die Handelsbeziehungen zu Polen, Künstliche Intelligenz an Schulen und die meteorologischen Auswirkungen von Windkraftanlagen.

Hier online lesen

Virtueller Rundgang durchs Schloss

Kommen Sie mit auf 360ᵒ-Tour, und erkunden Sie den Plenarsaal und das Schweriner Schloss.

dpa Nachrichten

29.11.2023, 21:55 Uhr

Pittiplatsch und Co - DDR-Fernsehredakteurin Inge Trisch tot

Berlin (dpa) -

Inge Trisch, einst DDR-Fernsehredakteurin und Mitschöpferin etwa von Pittiplatsch, ist tot. Die Autorin starb Mitte November im Alter von 89 Jahren, wie ihr Sohn Thomas Trisch der Deutschen Presse-Agentur sagte. Inge Trisch wurde am Mittwoch in Berlin beerdigt. Zuvor hatte die Zeitschrift «Superillu» berichtet. Trisch schuf als Redakteurin mit einem Team den…

Lesen Sie hier einen Bericht.
29.11.2023, 21:54 Uhr

Mutmaßliche Zigarettendiebe gefasst: 10.000 Euro Schaden

Behren-Lübchin (dpa/mv) -

Zwei mutmaßliche Automatensprenger sind im Landkreis Rostock von der Polizei gestellt worden. Wie die Polizeiinspektion Güstrow am Mittwoch mitteilte, waren in der Nacht zum Dienstag in Viecheln und Altkalen Zigarettenautomaten in die Luft gejagt worden. Die Beamten fassten kurz danach zwei Verdächtige im Alter von 18 und 21 Jahren. Einsatzkräfte…

Lesen Sie hier einen Bericht.
29.11.2023, 21:42 Uhr

Pittiplatsch und Co - DDR-Fernsehredakteurin Inge Trisch tot

Berlin (dpa) -

Inge Trisch, einst DDR-Fernsehredakteurin und Mitschöpferin etwa von Pittiplatsch, ist tot. Die Autorin starb Mitte November im Alter von 89 Jahren, wie ihr Sohn Thomas Trisch der Deutschen Presse-Agentur sagte. Inge Trisch wurde am Mittwoch in Berlin beerdigt. Zuvor hatte die Zeitschrift «Superillu» berichtet. Trisch schuf als Redakteurin mit einem Team den…

Lesen Sie hier einen Bericht.