Aktuelles
Delegation der Hamburgischen Bürgerschaft zu Gast im Landtag
Am heutigen Freitag (26. Mai 2023) kamen die Präsidien und Verwaltungsspitzen der Hamburgischen Bürgerschaft und des Landtages Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss zusammen. Vertreterinnen und Vertreter beider Landesparlamente rund um Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Beate Schlupp, 1. Vizepräsidentin des Landtages, tauschten sich zu gemeinsamen Themen – etwa den jeweiligen Redezeitmodellen, der Debattenkultur im Plenum oder zur Zusammenarbeit im Ostseeraum aus. Passend zum Tagesordnungspunkt „Moderne Technik in historischen Parlamentsgebäuden“ folgte ein Rundgang durch das Schweriner Schloss. Dort besichtigten die Nordländer-Nachbarn unter anderem die Baustelle im Burgseeflügel, wo gegenwärtig neue Büro- und Konferenzräume entstehen. Zum Treffen gehörte selbstverständlich ein gemeinsamer Besuch im 2017 feierlich eingeweihten Plenarsaal des Landtages.
Wirtschaftsausschuss in Norwegen
Gestern (23. Mai 2023) besuchten die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern das norwegische Verkehrsministerium in Oslo und tauschten sich dort mit der Staatssekretärin unter anderem zu den Themen E-Mobilität, E-Ladeinfrastruktur, Wasserstoff, Zukunft des Schiffsverkehrs sowie ÖPNV aus. Anschließend traf sich das Gremium mit Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie sowie des Ausschusses für Soziales und Arbeit des norwegischen Nationalparlaments Storting. Im Fokus dieses Austausches standen insbesondere die Themen Energieversorgung, Digitalisierung, Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften, Lohnniveau, Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarkt sowie Qualifizierung. Darüber hinaus informierten sich die Ausschussmitglieder über das elektronische Abstimmungsverfahren im norwegischen Parlament. Auf der Agenda für die kommenden Tage stehen Gespräche im Ministerium für lokale Verwaltung und regionale Entwicklung, im Öl- und Energieministerium, bei den Unternehmen Norway Health Tech, Yara und Gassnova sowie bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Abgeordnete bei Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität im Ostseeraum
Beate Schlupp, 1. Vizepräsidentin des Landtages, und der Abgeordnete Philipp da Cunha vertraten den Landtag bei der achten und zugleich letzten Sitzung der Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC) in Danzig, Polen. Die Arbeitsgruppe beriet eine Reihe von abschließenden Empfehlungen für die Resolution der 32. Ostseeparlamentarierkonferenz.