Aktuelles

Delegation der Hamburgischen Bürgerschaft zu Gast im Landtag

Am heutigen Freitag (26. Mai 2023) kamen die Präsidien und Verwaltungsspitzen der Hamburgischen Bürgerschaft und des Landtages Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss zusammen. Vertreterinnen und Vertreter beider Landesparlamente rund um Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Beate Schlupp, 1. Vizepräsidentin des Landtages, tauschten sich zu gemeinsamen Themen – etwa den jeweiligen Redezeitmodellen, der Debattenkultur im Plenum oder zur Zusammenarbeit im Ostseeraum aus. Passend zum Tagesordnungspunkt „Moderne Technik in historischen Parlamentsgebäuden“ folgte ein Rundgang durch das Schweriner Schloss. Dort besichtigten die Nordländer-Nachbarn unter anderem die Baustelle im Burgseeflügel, wo gegenwärtig neue Büro- und Konferenzräume entstehen. Zum Treffen gehörte selbstverständlich ein gemeinsamer Besuch im 2017 feierlich eingeweihten Plenarsaal des Landtages.

Wirtschaftsausschuss in Norwegen

Gestern (23. Mai 2023) besuchten die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern das norwegische Verkehrsministerium in Oslo und tauschten sich dort mit der Staatssekretärin unter anderem zu den Themen E-Mobilität, E-Ladeinfrastruktur, Wasserstoff, Zukunft des Schiffsverkehrs sowie ÖPNV aus. Anschließend traf sich das Gremium mit Mitgliedern des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie sowie des Ausschusses für Soziales und Arbeit des norwegischen Nationalparlaments Storting. Im Fokus dieses Austausches standen insbesondere die Themen Energieversorgung, Digitalisierung, Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften, Lohnniveau, Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarkt sowie Qualifizierung. Darüber hinaus informierten sich die Ausschussmitglieder über das elektronische Abstimmungsverfahren im norwegischen Parlament. Auf der Agenda für die kommenden Tage stehen Gespräche im Ministerium für lokale Verwaltung und regionale Entwicklung, im Öl- und Energieministerium, bei den Unternehmen Norway Health Tech, Yara und Gassnova sowie bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Abgeordnete bei Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität im Ostseeraum

Beate Schlupp, 1. Vizepräsidentin des Landtages, und der Abgeordnete Philipp da Cunha vertraten den Landtag bei der achten und zugleich letzten Sitzung der Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC) in Danzig, Polen. Die Arbeitsgruppe beriet eine Reihe von abschließenden Empfehlungen für die Resolution der 32. Ostseeparlamentarierkonferenz.

Sie wollen wissen, wie Ihr Wahlkreis abgestimmt hat oder wie die Sitzverteilung im Parlament aussehen wird? Weitere Hochrechnungen und Prognosen bzw. Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere Statistiken zur Landtagswahl 2021

Mai-Ausgabe der LANDTAGSNACHRICHTEN

Die Mai-Ausgabe der LandtagsNachrichten fasst die Debatte der Dringlichkeitssitzung zum Thema „Klima- und Umweltstiftung“ im März zusammen. Zudem gibt sie die Aktuelle Stunde zum Thema „Zwei Jahre nach Inferno Alt Tellin: Sind Nutztiere jetzt vor Flammentod sicher?“ auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wieder. Das Heft fasst außerdem die Debatten zum Wolfsvorkommen, der Integration von Flüchtlingen und über das geplante LNG-Terminal vor Rügen zusammen.

Hier online lesen

Virtueller Rundgang durchs Schloss

Kommen Sie mit auf 360ᵒ-Tour, und erkunden Sie den Plenarsaal und das Schweriner Schloss.

dpa Nachrichten

29.05.2023, 18:53 Uhr

Steinmeier dankt Angehörigen von Bundeswehr-Soldaten

Berlin (dpa) -

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich bei den Angehörigen von in Litauen stationierten Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bedankt. Die Soldatinnen und Soldaten würden dafür wertgeschätzt, was sie zum Schutz von Freiheit und Demokratie leisteten, sagte Steinmeier am Montagabend vor dem Abflug nach Vilnius. Vielleicht habe man bisher aber nicht…

Lesen Sie hier einen Bericht.
29.05.2023, 17:49 Uhr

Großer Andrang beim Deutschen Mühlentag in MV

Schwerin (dpa/mv) -

Bestes Wetter und großer Andrang: Mehr als 20 historische Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern haben am Montag zu Besichtigungen, Vorführungen und Festen eingeladen. Das ist rund jede Zehnte der laut Mühlenverein 217 noch erhaltenen Wind-, Wasser- und Motormühlen im Nordosten. Die Veranstalter zeigten sich mehr als zufrieden.«Wir hatten mehr Besucher als letztes…

Lesen Sie hier einen Bericht.
29.05.2023, 17:48 Uhr

Gutes Ergebnis bei Kunstauktion in Wieck

Wieck (dpa/mv) -

Bei einer Kunstauktion in Wieck am Darß sind am Pfingstsonntag über 70 der 90 angebotenen Bilder verkauft worden. Der Umsatz lag bei über 100.000 Euro, sagte ein Sprecher am Montag. Das sei ein sehr gutes Ergebnis. Ein Bild der Malerin Jeanne Mammen etwa sei für über 4400 Euro verkauft worden.Der Schwerpunkt lag bei Werken von Malerinnen und bei den Bildern…

Lesen Sie hier einen Bericht.