Dr. Eva-Maria Schneider-Gärtner, fraktionslos
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
1985 bis 1991 Studium der Europäischen und Ostasiatischen Kunstgeschichte sowie der klassischen Archäologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, hier 1991 Abschluss des Studiums mit Magister Artium.
1991 bis 1993 Promotionstätigkeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
1993 bis 1997 Ausstellungsarbeit/Kreismuseum und Kunsthandel/Aachen.
1997 bis 2002 Fortsetzung der Promotionstätigkeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, hier 2002 Verleihung des Dr. Phil im Hauptfach Kunstgeschichte mit den Nebenfächern Klassiche Archäologie und Ostasiatische Kunstgeschichte.
2002 bis 2004 Kunsthandel/Aachen, Galerie Am Elisengarten.
2004 bis 2006 Kunsthandel/Bremen, Galerie Neuse Bremen, hier Erstellung von Expertisen und internationalen Kontakten.
2006 bis 2009 Erziehungszeit.
2009 bis 2019 Leitung und Organisation von Kultur-Großprojekten mit Kindern und Jugendlichen/Ludwigsburg BW.
2012 bis 2019 Gründung und Leitung der "Kostümakademie Ludwigsburg" sowie der "Aquarellmalschule Ludwigsburg" Funktionen innerhalb der Kostümakademie Ludwigsburg: Wissenschaftliche und künstlerische Leitung, Konzeptentwicklung, Durchführung von Kulturprojekten mit Sonderausstellungen.
Erarbeitung und Umsetzung innovativer pädagogischer Programme für Kinder und Jugendliche.
Dozenten- und Lehrtätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Kulturgeschichte sowie „Angewandter und Darstellender Kunst“.
Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Kulturträgern, hier u.a. mit den: Staatlichen Schlössern und Gärten BW, Residenzschloss Ludwigsburg, Blühendes Barock, Schloss Solitude Stuttgart, Schloss Weikersheim, Schloss Favorite Rastatt, Deutsches Literaturarchiv und Schiller-Nationalmuseum Marbach, Kinder- und Jugendakademie Marbach, Pausa Museum Mössingen, Fachverband ...textil... e. V. Wissenschaft-Forschung-Bildung.
2017 bis 2019 Persönliche Referentin des Bildungspolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg.
2019 bis 2021 Persönliche Referentin und Büroleiterin des Migrationspoltischen Sprechers der AfD-Fraktion im Landtag M-V.
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Seit 2020 Mitglied der AfD.
Seit 2014 Mitglied Fachverband …textil… e. V. - Wissenschaft - Forschung - Bildung.
2016 bis 2018 1. Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg des Fachverbands …textil… e. V. - Wissenschaft - Forschung - Bildung.
April 2023 Austritt aus der AfD-Fraktion im Landtag MV.
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.