Aktuelle Stellenausschreibungen
Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sekretariates des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Energie, Tourismus und Arbeit
Im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung (w/m/d) des Sekretariates des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Energie, Tourismus und Arbeit
befristet zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis ist aufgrund einer Vertretung befristet bis zum Ende der Arbeit des Sekretariates des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Klärung von Vorgängen vor allem im Bereich des Bildungsministeriums zu Fragen der medizinischen Versorgung, insbesondere im Verantwortungsbereich der Universitätsklinika, längstens bis zum Ende der 8. Wahlperiode.
Ihre Aufgaben
Wahrnehmung von Vorgesetztenaufgaben und der Verantwortung für die Erfüllung der Aufgaben des Sekretariates, d.h. insbesondere für die
- Erledigung aller wissenschaftlichen und organisatorischen Aufgaben für den Ausschuss
- Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Ausschusssitzungen (Prüfung von Anträgen, Erstellung von Beratungsunterlagen, Protokollierung, Erarbeitung analytischer Auswertungen von Anhörungsunterlagen und Gutachten)
- Beratung und Unterstützung der/des Vorsitzenden in der Sitzungsleitung und in der Geschäftsführung des Ausschusses
- Vorbereitung von Beschlussempfehlungen und Berichten bei federführend überwiesenen Vorlagen sowie in Angelegenheiten der Selbstbefassung gemäß Art. 33 LVerf M-V
- Bearbeitung des Schriftverkehrs des Ausschusses
- Erstellung von Grußworten, Redeentwürfen sowie anderen Ausarbeitungen für die Präsidentin und die Vizepräsidentinnen sowie Gremien im Rahmen der sachlichen Zuständigkeit des Ausschusses
- Erstellung von Entwürfen von Artikeln für die LandtagsNachrichten und inhaltlich-redaktionelle Betreuung der Internetpräsenz im Zuständigkeitsbereich des Ausschusses
Das bringen Sie mit
Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, möglichst mit befriedigend abgeschlossene Examina bzw. eine möglichst mit gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in Politik- oder Wirtschaftswissenschaften, sofern die wissenschaftliche Hochschulbildung in anderen Studienrichtungen absolviert wurde, sind zusätzlich einschlägige Parlamentserfahrungen zwingend erforderlich
- Kenntnisse der parlamentarischen und ministeriellen Organisationsstrukturen und Abläufe sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Rechtsgebiete
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und verbindliches Auftreten im politischen Umfeld
- Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- gut entwickelte Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Bereitschaft zur Übernahme zusätzlicher Aufgaben
- Organisationstalent sowie Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse
- Erfahrungen in der parlamentarischen Arbeit wären von Vorteil
Das bieten wir Ihnen
Die Landtagsverwaltung hat vielfältige und stetig wachsende Aufgaben und ermöglicht Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Als oberste Landesbehörde und attraktiver Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir
- Entgeltgruppe E 15 TV-L
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet, sofern die umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Frauen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum geben, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, etc.) richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 an den
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Personalreferat
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.
Berufsausbildung im Landesparlament ab Herbst 2024
Landtag bietet Ausbildungsplätze
Die Verwaltung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern ist die Serviceeinrichtung des Landesparlamentes von Mecklenburg-Vorpommern. Sie unterstützt und berät den Landtag in wissenschaftlichen und technisch-organisatorischen Angelegenheiten.
Die Verwaltung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern stellt Auszubildende für folgende Berufe ein:
Fachinformatiker/in – Systemintegration (w/m/d)
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Einstellungsvoraussetzungen für die Ausbildung im Beruf Fachinformatiker/in sind mindestens der erfolgreiche Realschulabschluss, eine gute Allgemeinbildung und gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Einstellungsvoraussetzungen für die Ausbildung im Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement sind mindestens der erfolgreiche Realschulabschluss, eine gute Allgemeinbildung, sichere Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, gute bis sehr gute Fremdsprachenkenntnisse sowie Freude an der Arbeit mit dem PC.
Von allen Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir ein Grundverständnis für die Aufgaben des Landtages, Interesse an der Landespolitik und am politischen Zeitgeschehen sowie Engagement, Aufgeschlossenheit und freundliches Auftreten.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-L BBiG. Die Ausbildung beginnt voraussichtlich im September 2024 und erstreckt sich über drei Jahre.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 22. Dezember 2023 an den
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Personalreferat
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Referendarstellen
Bewerbungen von Referendaren zum Ableisten der Verwaltungs- oder Wahlstation werden gern berücksichtigt. Außerdem besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, Praktika im Landtag zu absolvieren.
Entsprechende Bewerbungen sind an die nachfolgende Adresse zu richten:
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Personalreferat
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.