Der nächste "Tag der offenen Tür des Landtages" findet am Sonntag, den 25. Juni 2023 statt.
Interessierte Gäste sind eingeladen, sich über die Arbeit des Landesparlaments zu informieren, mit den Abgeordneten ins Gespräch zu kommen sowie normalerweise nicht öffentlich zugängliche Bereiche des Schweriner Schlosses zu besichtigen. Dabei können die Besucherinnen und Besucher zugleich einen Eindruck gewinnen von den Herausforderungen, die eine denkmalgerechte Sanierung des Schlosses im Einklang mit den Erfordernissen eines modernen Parlamentsbetriebs stellt.
Rückblick auf den Tag der offenen Tür 2022
Der Fanfarenzug Neustrelitz hatte Besucherinnen und Besucher am Morgen des 19. Juni 2022 in das Schweriner Schloss, dem Sitz des Landtages, gerufen. Mehr als 15.000 Gäste kamen und strömten durch Schlossinnenhof, Ausschussräume, Plenarsaal und den Burggarten. Sie schauten dem Schloss hinter die Fassade in Gebäudeteile, die Besuchern im Parlamentsalltag gewöhnlich verschlossen bleiben.
„So viel Leben hatten wir seit 2019 nicht mehr im schönsten Landtagssitz Deutschlands. Genießen Sie unser Bühnenprogramm, nehmen Sie auf dem Sitz Ihres Lieblingsabgeordneten Platz und schauen Sie in mein Büro“, begrüßte die Landtagspräsidentin Birgit Hesse die Besucherinnen und Besucher.
Im Vorhof des Schlosses und im Burggarten präsentierten die sechs Fraktionen des Landtages ihre Arbeit und beantworteten Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Auch die Medienpartner SVZ, NDR, ZDF und Ostseewelle sorgten wie die Vereine und Verbände der Initiative „WIR – Erfolg braucht Vielfalt“ für ein buntes Rahmenprogramm. Im Burggarten kamen die Gäste mit dem Bürgerbeauftragten des Landes und dem Landesdatenschutzbeauftragten ins Gespräch.
Geduldige Schlossliebhaberinnen und -liebhaber reihten sich in Warteschlangen und besichtigten in kleinen Gruppen selten geöffnete Nischen des Landtagssitzes. Besucherinnen und Besucher erkundeten den Teepavillon und genossen den Blick über den Schweriner See. Der Medaillon- und der Weinlaubsaal ließen Schaulustige die Bautätigkeiten studieren. Schwindelfreie erklommen die goldene Kuppel. Belohnt mit einem weiten Blick über die Dächer der Landeshauptstadt. Ebenfalls waren das Schlossmuseum und die Schlosskirche für die Gäste geöffnet.
Im Schlossinnenhof waren die Fraktionsvorsitzenden und Abgeordneten mit der Moderatorin Dörte Graner im Gespräch und informierten über die politische Arbeit. Der Shantychor „Luv un Lee“, die Bands „Die Guten“ und „ATLAS Revival“ begleiteten den Tag musikalisch. Weitere Highlights waren die Cheerleader der Mecklenburg Bulls und die Illusionsshow von Felix Jenzowsky im Innenhof.