Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002
Sprecherin der CDU-Fraktion für Gleichstellungspolitik
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Stellv. Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Jatznick | |
| Stellv. Vorsitzende im CDU-Kreisvorstand Uecker-Randow. | |
| Vorsitzende der CDU Kreistagsfraktion Uecker-Randow | |
| Mitglied im Landesvorstand M-V der CDU |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1983 | Abitur |
| 1983-1985 | Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Chemie/Pädagogik Russisch/Englisch) |
| 1985-1987 | Studium an der Universität in Leipzig (Pädagogik Russisch/Englisch) |
| 12/1987 | Abbruch des Studiums wegen einer schweren Erkrankung der Tochter |
| 1988-1991 | Sachbearbeiterin für selbstständige Gewerbetreibende beim VEB Rechnungsführung und Wirtschaftsberatung Karl-Marx-Stadt in Zwickau |
| ab 1990 | Fernstudium zur Staatl. gepr. Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel |
| 1992 | Vollzeitumschulung zur Bankkauffrau |
| 1994 | erfolgreicher Abschluss beider Ausbildungen |
| Arbeitsaufnahme bei der Raiffeisenbank eG in Anklam, zunächst tätig in verschiedenen Zahlstellen, Übernahme des Vorstandsekretariats | |
| IHK-Ausbildereignungsprüfung, Ausbildungsbeauftragte | |
| seit 2001 | Fusion der Raiffeisenbank eG in Anklam mit der Volksbank in Greifswald, deshalb beschäftigt bei der Volksbank Raiffeisenbank eG |
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.