Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Starten Sie Ihre Karriere im Landtag

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Karrieremöglichkeit? In der Landtagsverwaltung warten regelmäßig neue Stellenangebote auf engagierte Talente. Die Ausschreibungen auf dieser Seite werden laufend aktualisiert. Falls es derzeit keine offenen Stellen gibt, schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt vorbei oder abonnieren Sie unsere Social-Media-Kanäle.

Erfahren Sie mehr über die Landtagsverwaltung.

Einstiegsmöglichkeiten für junge Menschen

Junge Menschen, die aktuell die Schule besuchen oder diese abgeschlossen haben, haben die Möglichkeit die Landtagsverwaltung im Rahmen von Schulpraktika, FSJ und Ausbildung kennenzulernen. Außerdem können Absolventen und Absolventinnen der Rechtswissenschaften die Landtagsverwaltung im Rahmen des Referendariats unterstützen.

Praktika

Der Landtag bietet mit Schülerpraktika die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Die Praktika werden in der Regel als Durchlaufpraktika durchgeführt: Das bedeutet, Sie lernen innerhalb des Praktikumszeitraumes verschiedene Referate kennen. Um sich für eine Praktikumsstelle im Landtag zu bewerben, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an die unter Kontakt hinterlegte Anschrift oder an die E-Mail-Adresse. 

Für alle Fragen rund um das Thema Praktikum steht Ihnen Marcella König zur Verfügung.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Frisch von der Schule und Lust auf gesellschaftlich relevantes Engagement? Die Landtagsverwaltung bietet als Einsatzstelle mehrere Einsatzbereiche in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Trägern für FSJ-Leistende. Um sich für eine FSJ-Stelle im Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu bewerben, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an die unter Kontakt hinterlegte Anschrift oder an die E-Mail-Adresse. Einblicke in die FSJ-Einsatzbereiche in der Landtagsverwaltung erhalten Sie in der nachstehenden Übersicht. Für mehr Informationen besuchen Sie die Website der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste ijgd

Für alle Fragen zum FSJ steht Ihnen Falko Lohrmann zur Verfügung.

  • FSJ Demokratie

    Abteilung Parlamentarische Dienste, Sekretariat des Rechtsausschusses sowie Internationale Angelegenheiten des Landtages

    • Einbeziehung in die Arbeit der Abteilung Parlamentarische Dienste, insbesondere in die Arbeit des Sekretariates des Rechtsausschusses sowie des Sekretariates für Internationale Angelegenheiten des Landtages
    • Mitarbeit in verschiedenen Projekten
    • Mitarbeit bei der Optimierung des Internetangebotes
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen

    Abteilung Parlamentarische Dienste, Sekretariat der Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

    • Einbeziehung in die Arbeit der Abteilung Parlamentarische Dienste, insbesondere in die Arbeit des Sekretariates der Enquete-Kommission „Jung sein in M-V“
    • Mitarbeit in verschiedenen Projekten zur Jugendbeteiligung, z.B. im Rahmen von Präsenz- und Onlineveranstaltungen mit Jugendlichen, Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Social Media etc., Recherche und Textarbeit

    Stabsgruppe

    Einsatzbereich – Leiter der Stabsgruppe, Pressestelle

    • Foto- und Videobegleitung von Terminen des Landtages und der Landtagspräsidentin
    • Redaktionelle Mitarbeit/ Betreuung der Social-Media-Kanäle des Landtages
    • Erstellen von Meldungen für die Website des Landtages MV
    • Verfassen von Pressemitteilungen und Reden

    Einsatzbereich – Protokoll

    • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung besonderer Veranstaltungen (z.B. Sommerfest und Weihnachtsfest des Landtags)

    Einsatzbereich – Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Demokratische Teilhabe

    • Durchführung von Besucherführungen (nach Einarbeitung)
    • Mitwirkung bei weiteren Projekten (z.B. Jugend im Landtag/Jugend debattiert)
    • Erstellung von Texten für Publikationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
    • Mitwirkung bei Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsformate „Landtag vor Ort“ und „WIR. Erfolg braucht Vielfalt!“
  • FSJ Denkmalpflege

    Abteilung Zentrale Verwaltung, Referat Bauangelegenheiten, Betriebstechnik

    • Durchführung und Begleitung von Führungen von Besuchergruppen durch das Schloss „Vom Keller bis zur Kuppel“, Vermittlung von bau- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen zum Schloss und zum Land Mecklenburg-Vorpommern
    • Teilnahme an Besprechungen und Ortsterminen im Rahmen der Welterbebewerbung
    • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
    • Erstellen von Texten zum Schloss im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
    • Wissenschaftliche Recherche in Zusammenhang mit der Welterbebewerbung
    • Mitarbeit bei der Internetpräsenz des Welterbeantrages
    • Praktische Tätigkeit in der Gartendenkmalpflege

Ausbildung

Die Landtagsverwaltung sucht regelmäßig Auszubildende in verschiedenen Bereichen. Die Hinweise zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der konkreten Ausschreibung. Auf der Website der Arbeitsagentur können Sie sich über die Berufsbilder informieren, in denen die Landtagsverwaltung ausbildet:

Für alle Fragen rund um Ausbildung steht Ihnen Marcella König zur Verfügung.

Referendariat

Absolventinnen und Absolventen von Rechtswissenschaften können ihre Verwaltungs- oder Wahlstation in der Landtagsverwaltung absolvieren. Um sich für eine Referendariatsstation im Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu bewerben, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an die unter Kontakt hinterlegte Anschrift oder an die E-Mail-Adresse. 

Für alle Fragen rund um das Referendariat steht Ihnen Marcella König zur Verfügung.

Allgemeiner Hinweis

Leider können wir Ihre mit der Bewerbung verbundenen Kosten nicht erstatten.

Kontakt

Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Personalreferat (Z2)
Lennéstraße 1
19053 Schwerin

Referatsleitung: Stefan Lang

Telefon: 0385 / 525-2012
Telefax: 0385 / 525-2025
E-Mail: personal@landtag-mv.de