Austausch mit Vereinen und Verbänden
Die Abgeordneten des Landtages befinden sich im regelmäßigen Austausch mit landesweit aktiven Vereinen, Verbänden und Interessenvertretungen. Parlamentarische Abende und persönliche Gespräche bieten Gelegenheit, aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen gemeinsam zu diskutieren. Zur Sicherstellung der Transparenz werden alle Interessenvertretungen, die Anliegen gegenüber dem Landtag vertreten, regelmäßig im Transparenzregister veröffentlicht. Dies ermöglicht Offenheit und Nachvollziehbarkeit politischer Entscheidungsprozesse.
Parlamentarische Abende
Parlamentarische Abende sind von Interessenverbänden in Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtete Veranstaltungen für Abgeordnete des Landtages. Veranstalter sind zum Beispiel Verbände der Industrie, Sozialverbände, Gewerkschaften, Umweltverbände, Unternehmen und Hochschulen. Die Parlamentsmitglieder werden sowohl als Redner als auch als Gäste eingeladen. Es werden zukünftige und aktuelle Fragen im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ebenso wie spezielle Themen aus einzelnen gesellschaftlichen Bereichen diskutiert.
-
Parlamentarische Abende der 8. Wahlperiode
Während der 8. Wahlperiode führten folgende Vereine und Verbände Parlamentarische Informationsabende durch:
- 02.07.2024 Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. und Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. sowie DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern
- 25.06.2024 Landessportbund
- 04.06.2024 Städte- und Gemeindetag
- 28.05.2024 Forum Kulturverbände MV
- 16.04.2024 Diakonie MV
- 09.04.2024 Ostdeutscher Sparkassenverband
- 05.03.2024 Verbund der Technologiezentren MV
- 27.02.2024 Landesverband der Sicherheitswirtschaft MV
- 20.02.2024 Industrie- und Handelskammern in MV
- 28.11.2023 Uni HRO & HGW - Sonderforschungsbereich Elaine
- 21.11.2023 Landesverband Freie Berufe
- 24.10.2023 Paritätischer Wohlfahrtsverband
- 04.10.2023 Landesverband Erneuerbare Energien MV
- 12.09.2023 THW und Feuerwehr
- 05.09.2023 MV-Cruise-Net
- 05.07.2023 Landesverband Erneuerbare Energien MV
- 04.07.2023 Marburger Bund
- 27.06.2023 Ingenieurrat
- 06.06.2023 Städte- und Gemeindetag
- 09.05.2023 Zeitungsverleger / SVZ
- 02.05.2023 Medienanstalt MV
- 14.03.2023 Ostdeutscher Sparkassenverband
- 17.01.2023 Universitätsmedizinen HGW & HRO
- 10.01.2023 Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V.
- 23.11.2022 Deutsche Allianz für Meeresforschung
- 22.11.2022 VDI - Verband der Ingenieure
- 01.11.2022 Deutsche ReGas
- 25.10.2022 Landesverband der freien Berufe
- 27.09.2022 Paritätischer Wohlfahrtsverband
- 20.09.2022 Windenergy Network
- 30.08.2022 Städte und Gemeindetag
- 22.03.2022 Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.
Kontakt
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Protokoll SG2
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Referatsleitung: Stefan Janssen
Telefon: 0385 525-2618
Telefax: 0385 525-2180
E-Mail: protokoll@landtag-mv.de
Transparenzregister
Zur Gewährleistung der Transparenz werden alle Verbände und Vereine, die Interessen gegenüber dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern vertreten, regelmäßig im Transparenzregister veröffentlicht. Dieses öffentlich einsehbare Verzeichnis erfasst Organisationen auf Antrag. Ziel des Registers ist es, offenzulegen, welche Interessenvertretungen Einfluss auf die Politik nehmen, um so für mehr Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen zu sorgen.
Kontakt
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Rechtsausschuss PA3
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Referatsleitung: Georg Strätker
Telefon: 0385 525-1530
Telefax: 0385 525-1535
E-Mail: international@landtag-mv.de