Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Partnerschaft der Parlamente (PdP)

Die Deutsch-Amerikanische Vereinigung der Länderparlamentarier ist eine nicht-staatliche, gemeinnützige Organisation. Sie wurde 1983 von Abgeordneten aus allen Landtagen der damaligen Bundesrepublik Deutschland gegründet. Ihr Ziel ist es, Kontakte und Beziehungen zwischen den deutschen Länderparlamenten und den "State Legislatures" der amerikanischen Bundesstaaten sowie der kanadischen Provinzen herzustellen und zu pflegen.

Internationaler Austausch der Abgeordneten

Mitglieder der PdP können neben Abgeordneten und Mitarbeitern der Landtage alle Personen werden, die die Ziele dieser Organisation unterstützen. Darüber hinaus besteht für die Länderparlamente die Option der korporativen Mitgliedschaft. Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1998 korporatives Mitglied der Partnerschaft der Parlamente und durch 12 aktive und ehemalige Abgeordnete und Mitarbeiter in der PdP vertreten.

Besuch in den USA anlässlich der Präsidentenwahl 2024

Landtagspräsidentin Birgit Hesse und die 1. Vizepräsidentin Beate Schlupp haben im November 2024 auf Einladung der Vereinigung Partnerschaft der Parlamente (PdP) und der National Conference of State Legislatures  (NCSL) anlässlich der Präsidentenwahl sowie der Kongresswahlen die USA besucht. Sie nahmen in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) an einem Austausch zwischen deutschen und US-amerikanischen Abgeordneten verschiedener Parlamente teil.

Kontakt

Partnerschaft der Parlamente e.V.
Siemensstraße 13
12247 Berlin

Telefon: 030 2064679-0
E-Mail: office@pdp-ev.de
Website: Partnerschaft der Parlamente

Ansprechpartner für Landtag MV:

Dr. Wolfgang Röhl
Telefon: 0385 525-1536