Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Parlamentsforum Südliche Ostsee (PSO)

Das Parlamentsforum Südliche Ostsee wurde als interregionales Netzwerk auf Initiative des Landtages Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen. Das Parlamentsforum wurde am 27. April 2004 in Danzig mit dem Ziel gegründet, existierende bilaterale Parlamentspartnerschaften und sonstige parlamentarische Beziehungen auf regionaler Ebene in ein multilaterales Netzwerk zu überführen. Im Rahmen der jährlichen Parlamentsforen werden aktuelle, regionalspezifische Themen aufgegriffen, diskutiert und entsprechende Resolutionen verabschiedet.

Mitglieder der Delegation des Landtages

Birgit Hesse

SPD

Beate Schlupp

CDU

Beatrix Hegenkötter

SPD

Marcel Falk

SPD

Thomas Krüger

SPD

Nikolaus Kramer

AfD

Rainer Albrecht

SPD

Hannes Damm

GRÜNE

Interregionale Zusammenarbeit der Parlamente

Heute arbeiten die Landtage Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, die regionalen polnischen Vertretungskörperschaften (Sejmiks) der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren im Parlamentsforum Südliche Ostsee zusammen. Als Beobachter ist darüber hinaus die schwedische Region Schonen assoziiert. Die Gebietsduma von Kaliningrad wurde 2022 infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine von einer Teilnahme am Parlamentsforum ausgeschlossen.

Parlamentsforum Südliche Ostsee in Schwerin

Vom 23. bis 25. Juni 2019 fand das 17. Parlamentsforum Südliche Ostsee zum Thema „Die Digitalisierung der Südlichen Ostseeregion – South Baltic goes digital – Chancen und Risiken“ unter Vorsitz des Landtages Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss statt. Am Ende ihrer dreitägigen Beratungen verabschiedeten die Delegierten die Konferenzresolution des 17. Parlamentsforums. Das Engagement des Landtages Mecklenburg-Vorpommern wurde durch die Annahme der interfraktionellen Entschließung zu den Ergebnissen der Konferenz dokumentiert.

Kontakt

Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Sekretariat für Internationale Angelegenheiten des Landtages
Lennéstraße 1
19053 Schwerin

Referatsleitung: Georg Strätker

Telefon: 0385 525-1530
Telefax: 0385 525-1535
E-Mail: international@landtag-mv.de