Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Anmelden beim Besucherdienst

Zum Online-Formular

Landtagsführungen

Der Besucherdienst des Landtages bietet Gruppen im Rahmen eines Informationsprogramms Einblicke in die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Parlaments

An Plenarsitzungstagen können sich Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher über die Arbeit des Landtages informieren und einen Eindruck von Landtagsdebatten auf der Besuchertribüne des Plenarsaals gewinnen.

Der Besuch im Landtag ist kostenfrei.

Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher

Als Einzelbesucherin oder Einzelbesucher haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit und kurzfristig zu einem Besuch der Landtagssitzung oder einer öffentlichen Anhörung anzumelden. 

Die Termine der Landtagssitzungen entnehmen Sie dem Sitzungsplan (PDF - 82,6 KB). In den rot markierten Wochen tagt der Landtag in der Regel am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. 

Die Termine für öffentliche Anhörungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachausschüsse.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das digitale Formular oder den unten angegebenen Kontakt unseres Besucherdienstes. 

Eine Anmeldung wird empfohlen.

Gruppen

Der Landtag bietet zwei verschiedene Informationsprogramme an. Dabei erhalten Besuchergruppen Einblick in die Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments. 

Variante 1: Informationsprogramm zur Landtagssitzung 

Variante 2: allgemeines Informationsprogramm außerhalb von Landtagssitzungen

Beide Programme ermöglichen es Gruppen von 10 bis 40 Personen, den Landtag näher kennenzulernen. Auf Wunsch vermittelt der Besucherdienst ein Gespräch mit Abgeordneten.

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

  • Informationsprogramm zur Landtagssitzung

    Dieses Programm ermöglicht es Besuchergruppen, eine Landtagssitzung live zu erleben. Der Ablauf des Programms ist wie folgt:

    • 30 Minuten: Einführung in die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Landtages, Vorbereitung auf die Teilnahme an der Landtagssitzung
    • 60 Minuten: Teilnahme an der Landtagssitzung
    • 60 Minuten: Gespräch mit Abgeordneten des Landtages

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann über das digitale Formular oder per direkter Kontaktaufnahme mit dem Besucherdienst erfolgen.

  • Allgemeines Informationsprogramm (ohne Landtagssitzung)

    Für Gruppen, die den Landtag an sitzungsfreien Tagen besuchen möchten, bietet dieses Programm eine umfassende Einführung in die parlamentarischen Prozesse. Eine Besichtigung des Plenarsaals ist nach Möglichkeit inbegriffen. Der Ablauf des Programms ist wie folgt:

    • 30 Minuten: Einführung in die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Landtages
    • 30 Minuten: Besichtigung des Plenarsaals
    • 60 Minuten: Gespräch mit Abgeordneten des Landtages

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann über das digitale Formular oder per direkter Kontaktaufnahme mit dem Besucherdienst erfolgen.

Schulklassen

Der Landtag bietet speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Altersstufen zugeschnittene parlamentarische Bildungsprogramme an. Diese Programme ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, einen Einblick in die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Landtages zu erhalten und den Plenarsaal zu erleben. Die Inhalte sind an die jeweilige Klassenstufe angepasst

Bei Bedarf werden große Gruppen in kleinere Untergruppen aufgeteilt, um eine persönliche Betreuung und eine interaktive Erfahrung zu gewährleisten.

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

  • Bildungsprogramm ab 8. Klasse

    Das Programm ab Klassenstufe 8 ist jugendgerecht gestaltet und gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in  die parlamentarischen Abläufe im Landtag. 

    Die Jugendlichen lernen während ihres Besuchs die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Landesparlaments kennen. 

    Der Besuch beinhaltet auch das Erleben des Plenarsaals im Rahmen eines Debattenspiels

    Ein Gespräch mit Abgeordneten des Landtages rundet das Programm inhaltlich ab. 

    Programmablauf

    • 30 Minuten: Einführung in die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Landtages
    • 30 Minuten: Debattenspiel im Plenarsaal
    • 60 Minuten: Gespräch mit Abgeordneten des Landtages

    Der Besucherdienst betreut bis 40 Schülerinnen und Schüler in einem Termin.

    Weitere Informationen zum Besuch des Landtages mit Schulklassen entnehmen Sie bitte der Handreichung.

  • Bildungsprogramm für 4. Klassen

    Für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bieten wir ein kindgerechtes Informationsprogramm an. Hierfür nutzen wir den Plenarsaal. 

    Dort können die Kinder auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen und die parlamentarische Arbeit spielerisch kennenlernen. 

    Programmablauf:

    • 30 Minuten: “Was macht der Landtag?” - Einführung im Besucherraum
    • 30 Minuten: “Wir entscheiden über ein Gesetz!" - Debattenspiel im Plenarsaal

    Der Besucherdienst betreut bis zu 40 Schülerinnen und Schüler in einem Termin.

    Weiter Informationen zum Besuch des Landtages mit Schulklassen entnehmen Sie bitte der Handreichung.

Planung Ihres Besuchs im Landtag

Für die Planung Ihrer Teilnahme an einer Landtagsführung prüfen Sie bitte den aktuellen Zeitplan des Landtages (PDF) (PDF - 82,6 KB). In den rot markierten Wochen finden in der Regel am Mittwoch, Donnerstag und Freitag Landtagssitzungen statt. In den grün markierten Wochen tagen die Ausschüsse des Landtages.

Anmeldung zur Landtagsführung

Programmwunsch

Persönliche Angaben

Informationen zur Anmeldung

Altersstufe

Terminwunsch

Notiz

Bitte eventuelle Anzahl und Teilnahme von Personen mit Unterstützungsbedarfen (Bsp. Gehbehinderung, Rollstuhl oder Rollator) angeben

Kontakt

Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Besucherdienst des Landtages
Lennéstraße 1
19053 Schwerin