Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2016.
Seit 22. Mai 2019 Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.
Gremientätigkeiten
- Ältestenrat (ordentliches Mitglied)
- Ostseeparlamentarierkonferenz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2007 | Eintritt in die SPD |
2005 bis 2008 | Beigeordnete und 2. Stellvertreterin des Landrates des Landkreises Nordwestmecklenburg |
2008 bis 2014 | Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg |
Januar 2014 bis Oktober 2016 | Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V |
November 2016 bis Mai 2019 | Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V |
Seit 29. November 2019 | Präsidentin bzw. Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes M-V |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1994 bis 1999 | Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
1996 bis 1997 | Auslandsstudium an der Universiteit van Amsterdam, Faculteit der Rechtsgeleerdheid |
1999 | Erste Juristische Staatsprüfung |
2001 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
2002 bis 2005 | Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, u. a. Leiterin des Polizeireviers Wismar und Verkehrsreferentin |
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Birgit Hesse oder vereinbaren Sie einen Termin.
Große Seestraße 19
23936 Grevesmühlen
Telefon: 0 38 81 - 75 59 00
E-Mail: wkb-hesse@gmx.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.