Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages seit 26. Oktober 2021.
Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Wissenschafts-, Europa, Sportpolitik und für politische Bildung.
Gremientätigkeiten
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- Wissenschafts- und Europaausschuss (ordentliches Mitglied)
- Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (stellv. Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (ordentliches Mitglied)
- Petitionsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Innenausschuss (Stellv. Mitglied)
- Finanzausschuss (Stellv. Mitglied)
- Wirtschaftsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Agrarausschuss (Stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Ostseeparlamentarierkonferenz
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2013 | Mitglied der Partei DIE LINKE |
2013 bis 2015 | Sprecher der Hochschulgruppe SDS |
2014 bis 2019 | Sachkundiger Einwohner der Fraktion DIE LINKE in der Rostocker Bürgerschaft |
Seit 2014 | Stellvertretender Kreisvorsitzender des Kreisverbandes DIE LINKE Rostock |
Seit 2019 | Mitglied der Rostocker Bürgerschaft für die Fraktion DIE LINKE, dort weiterhin Mitglied des Fraktionsvorstandes |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1995 bis 1999 | Grundschule Großlehna |
1999 bis 2007 | Gymnasium Markranstädt |
2007 bis 2010 | Duale Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bei der Deutschen Telekom in Leipzig |
2010 bis 2011 | Zivildienst (Hauswirtschaftspflege beim Deutschen Roten Kreuz in Markleeberg) |
2011 bis 2021 | Studium an der Universität Rostock, zunächst Lehramt an Gymnasien für die Fächer Geschichte und Englisch; dann Wechsel zum Zweifach-Bachelor Geschichte und Anglistik/Amerikanistik und schließlich Zweifach-Master für die Fächer Geschichte und British and American Transcultural Studies |
2017 bis 2021 | Teilzeit als Wahlkreismitarbeiter für die Abgeordnete Eva-Maria Kröger |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2023
- Mitglied der Bürgerschaft Rostock – Stufe: 3
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Christian Albrecht oder vereinbaren Sie einen Termin.
Kröpeliner Straße 24
18055 Rostock
Telefon: 03 81 - 4 92 00 10
Telefax: 03 81 - 4 92 00 14
E-Mail: wkb.christianalbrecht@web.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.