Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 3. März 2020.
Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Energie-, Verkehrs- und Jugendpolitik.
Gremientätigkeiten
- Petitionsausschuss (stellv. Mitglied)
- Innenausschuss (stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (stellv. Mitglied)
- Wissenschafts- und Europaausschuss (stellv. Mitglied)
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
- Untersuchungsausschuss "Universitätsmedizin" (ordentliches Mitglied)
- Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2002 | Mitglied der CDU |
Seit 2008 | Mitglied des F. C. Hansa Rostock |
Seit 2014 | Mitglied der Rostocker Bürgerschaft |
Seit 2015 | Kreisvorsitzender der CDU der Hanse- und Universitätsstadt Rostock |
Seit 2016 | Mitglied des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder e. V. |
2017 bis 2022 | Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion bzw. der CDU/UFR-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft |
Seit 2020 | Vorsitzender des Kommunalen Bildungswerk Mecklenburg-Vorpommern e. V. |
Seit März 2022 | Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2002 | Abitur am Friderico-Francisceum-Gymnasium zu Bad Doberan |
2002 bis 2003 | Studium der Demographie an der Universität Rostock |
2003 bis 2009 | Studium der Politikwissenschaften /Neueren Geschichte Europa an der Universität Rostock, Abschluss: Magister-Atrium (M. A.) |
2009 bis 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg |
2012 bis 2013 | Referent der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
2012 bis 2013 | Referent für den Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die maritime Wirtschaft |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2023
- Generalsekretär CDU Mecklenburg-Vorpommern – Stufe: 2
- Mitglied der Bürgerschaft Rostock – Stufe: 2
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Daniel Peters oder vereinbaren Sie einen Termin.
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Telefon: 03 81 - 490 34 05
Telefax: 03 81 - 459 02 43
E-Mail: kontakt@danielpeters-mv.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.