Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
seit 10/2016 Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Sprecher der CDU-Fraktion für Landesentwicklungs-, Verkehrs-, Infrastruktur und Hafenpolitik sowie Landesmarketing.
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 1990 | Gemeindevertretung der Gemeinde Steinhagen |
| 1994 - 2019 | ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Steinhagen |
| 2009 - 2019 | stellv. Amtsvorsteher des Amtes Niepars |
| Mitglied im Kreisvorstand der CDU Nordvorpommern | |
| Mitglied in weiteren Vereinen der Gemeinde Steinhagen | |
| Vorstandsvorsitzender in Landesurlaub e. V. | |
| Vorstandsvorsitzender Freunde und Förderer der Hochschule Stralsund e. V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1962 - 1972 | Zehnklassige Polytechnische Oberschule |
| 1972 - 1975 | Berufsausbildung zum Facharbeiter für Nachrichtentechnik |
| 1975 - 1976 | 18 Monate Grundwehrdienst |
| 1976 - 1979 | Studium an der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Berlin-Lichtenberg (FH), |
| 1979 - 1982 | Ingenieur im Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt der Deutschen Post |
| 1982 - 1990 | Kontrollingenieur (TKO) Schiffselektronik Rostock |
| seit 09/1990 | Angestellter beim Landkreis Stralsund, Nordvorpommern, jetzt Vorpommern-Rügen, Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt |
Angaben nach Absatz I der Verhaltensregeln
zu 1. Gegenwärtig ausgeübte Berufe a) Verwaltungsfachwirt beim Landkreis Vorpommern-Rügen (unentgeltliche Freistellung)
Quelle: Anlage 2 zur Geschäftsordnung