Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2016
: Stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses.
: Sprecher der SPD-Fraktion für Forschungs-, Technologie- und Hochschulpolitik sowie für Petitionen
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 2014 | Gemeindevertreter der Gemeinde Kritzmow |
seit 2014 | Mitglied des Hauptausschusses der Gemeinde Kritzmow |
seit 2014 | Mitglied im Kreisvorstand der SPD des Landkreises Rostock |
seit 2015 | Vorsitzender des Elternrats der Kita Schwalbennest in Kritzmow |
seit 2016 | Vorstandsmitglied im Förderverein der Grundschule Kritzmow e. V. |
seit 2016 | Stellvertretender Vorstandsvorsitzender im SPD Ortsverein Warnow-Südwest |
Mitglied in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) | |
seit 2017 | Vorsitzender des Anstaltsbeirats der Justizvollzugsanstalt Waldeck |
seit 2020 | Mitglied im Kreiselternrat der Kitas im Landkreis Rostock |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2000 | Abitur am Alten Gymnasium Oldenburg |
2000 - 2001 | Erweiterter Grundwehrdienst in der Luftlandebrigade 31 in Oldenburg |
2004 - 2005 | Praktikum in Lissabon (Portugal) als Softwareentwickler |
2001 - 2007 | Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock und Abschluss als Diplom-Wirtschaftsinformatiker |
2008 - 2009 | IT-Berater im technischen Systemtest bei Accenture GmbH in Frankfurt am Main |
2009 - 2011 | Releasemanager bei Otto GmbH & Co KG in Hamburg |
2011 - 2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik) |
Angaben nach Absatz I der Verhaltensregeln
zu 2. Früher ausgeübte Berufe Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
zu 3. Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten Mitglied der Gemeinde Kritzmow, Mitglied im Hauptausschuss der Gemeinde Kritzmow Vorsitzender des Anstaltsbeirats der Justizvollzugsanstalt Waldeck zu 4. Vergütete und ehrenamtliche Funktionen Mitglied in der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Quelle: Anlage 2 zur Geschäftsordnung