Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
27.10.1990 Wahl zum Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 1960 | Mitglied CDU (Unterbrechung 1968/72) |
| 1974 - 1984 | Mitglied des Kreisvorstandes und des Kreissekretariats Greifswald |
| 02/1990 | Wahl zum Kreisvorstand |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1960 -1964 | Lehrerstudium (Geographie, Germanistik) an der Universität Greifswald |
| 1964 - 1965 | Lehrer in Sollstedt Kr. Nordhausen |
| 1965 | Diplomprüfung Geographie und Assistent am Geographischen Institut Universität Greifswald |
| 18 Monate Wehrdienst. | |
| 1967 | Forschungsarbeiten auf den Gebieten Geographie, Geomorphologie (Küstenmorphologie), Geoökologie und historische Geographie |
| 1971 | Promotion |
| 1979 - 1984 | Stadtrat beim Rat der Stadt Greifswald |
| 1984 | 3 Monate beim Hauptvorstand der CDU; |
| Danach wieder an Sektion Geographie der Universität Greifswald | |
| Promotion B (Habilitation) | |
| 1988 - 1989 | Berufung zum a. o. Dozenten für physische Geographie. |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.