Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1989 | Sprecher des Neuen Forum |
| Februar 1990 | Eintritt in die CDU |
| 1990 | Landrat im Kreis Röbel |
| 10/1991 - 3/1992 | Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern |
| 10. März 1992 - 03. November 1998 | Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
| 5/1992 - 10/1992 | Präsident des Bundesrates |
| 11/1992 - 10/1993 | 1. Vizepräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Grundschule Ihleburg bei Burg | |
| 1954 - 1958 | Landesschule Pforte, Abitur |
| 1958 - 1963 | Studium der Veterinärmedizin an der Humboldt-Universität Berlin, Promotion, Fachtierarzt |
| 1964 - 6/1990 | praktischer Tierarzt |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.