Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Dr. Harald Ringstorff

SPD

Diplomchemiker

  • Mandat: Landesliste
  • Geburtsdatum: 25. Septemer 1939
  • verstorben: 19. November 2020
  • Geburtsort: Wittenburg
  • Familienstand: verheiratet
  • Kinder: 1Kind

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
1990 - 1994: Vorsitzender der SPD-Fraktion
1996 - 1998: Vorsitzender der SPD-Fraktion

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1989 Gründungsmitglied der SPD in Rostock
3/1990 - 10/1990 Mitglied des SPD-Vorstandes der DDR
3/1990 - 4/2008 Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern
1991 - 1995 Vorsitzender des Bundesparteirats der SPD

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
Grundschule in Wittenburg, Oberschule in Hagenow
1958 Abitur
Wehrdienst
1960 - 1965 Studium der Chemie an der Universität Rostock
1969 Promotion
bis 1987 Chemiker im Kombinat Schiffbau, Gebiet Werkstoffe und Korrosionsschutz
ab 1987 Wechsel zum Kombinat Lacke und Farben, Leiter der Außenstelle Schiffsfarben Küste in Rostock
12/1994 - 5/1996 Minister für Wirtschaft und Angelegenheiten der Europäischen Union des Landes Mecklenburg-Vorpommern und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern
11/1998 - 10/2008 Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern (verantwortlich auch für Angelegenheiten der Europäischen Union; bis 19. September 2000 zugleich Justizminister)

Stand: April 2011

Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.