Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1998
seit 1998: Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit, Soziales, Familie, Frauen, Jugend und Sport
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 1993 | parteilos |
| 01/1993 | Eintritt in die SPD |
| stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins der SPD Stadt und Land Wittenburg | |
| seit 1996 | stellvertretende Vorsitzende de Kreisverbandes Hagenow/Ludwigslust |
| Mitglied im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD (AfB) und des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) des Kreisverbandes Hagenow/Ludwigslust | |
| Mitglied der SGK Mecklenburg-Vorpommern e.V. | |
| Mitglied des Förderkreises Mühle Wittenburg e.V. | |
| Mitglied des Förderkreises Landgestüt Redefin e.V. und des Freibadvereins Wittenburg e.V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1968 - 1976 | Besuch der Polytechnischen Oberschule in Wittenburg |
| 1976 - 1980 | Besuch der EOS in Hagenow |
| 1980 | Abitur |
| 1980 - 1984 | Studium an der Universität Rostock |
| 1984 | Diplom als Geschichts- und Deutschlehrerin |
| bis 1986 | Lehrerin in Bad Doberan, danach im Rahmen einer Aspirantur an der Universität Rostock in der Lehrerausbildung tätig |
| 1990 | Promotion, danach Referentin für Bildung, Jugend und Sport in der SPD-Landtagsfraktion |
| seit Ende 1994 | Referentin in der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, zuletzt zuständig für das Referat 'Strukturwandel und Berufliche Qualifizierung' im Sozialministerium |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.