Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1998
seit 03. November 1998 Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Mitglied der PDS | |
| 1990 | Mitgründerin der Interessensgemeinschaft Arbeit, Gesundheit und Soziales der PDS |
| 6/1997 - 5/1999 | stellvertretende Landesvorsitzende der PDS Mecklenburg-Vorpommern |
| seit 03.11.1998 | Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1969 | Abitur mi Berufsausbildung (Eisenbahn) |
| bis 1973 | Tätigkeit in Elektronischer Datenverarbeitung, zugleich Sonderstudium für Mathematik |
| 1973 - 1978 | Fernstudium Marxismus-Lenninismus |
| bis 1975 | Lehrerin |
| bis 1986 | tätig an der Universität Rostock, zugleich Promotion |
| bis 1989 | Habilitation über Aspirantur an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Berlin |
| 1990 - 1998 | wissenschaftliche Mitarbeiterin für Sozialpolitik der Bundestagsgruppe der PDS in Bonn |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.