Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Dr. Norbert Nieszery

SPD


Archäologe

  • Mandat: Direktmandat im Wahlkreis 16 – Güstrow II
  • Geburtsdatum: 9. September 1960
  • Geburtsort: Schleswig
  • Familienstand: verheiratet
  • Konfession: evangelisch
  • Kinder: drei

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002.
11/2006 - 10/2008: Vorsitzender des Innenausschusses
seit 10/2008: Vorsitzender der SPD-Fraktion
: Sprecher der SPD-Fraktion für Medienpolitik, Kirchenpolitik und Bundeswehrpolitik

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
seit 1999 Mitglied der SPD
10/1999 - 2001 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Güstrow
10/2001 - 2011 Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Güstrow
2000 - 2011 Mitglied des Kreistages Güstrow
seit 2011 Mitglied des Kreistages des Landkreises Rostock
seit 2003 Mitglied der AWO
Vorsitzender des Arbeiter-Turn- und Sportvereins Güstrow
stellvertretender Vorsitzender des Volksbundes deutsche Kriegsgräberfürsorge, Kreisverband Güstrow
seit 2011 stellvertretender Vorsitzender SPD-Kreisverband Landkreis Rostock

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
Mittlere Reife an der Domschule in Schleswig
1977 - 1984 Bundesgrenzschutz
1983 Abitur am Staatlichen Abendgymnasium Lübeck
ab 1984 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Neueren deutschen Literaturwissenschaften und Alten Geschichte an der Christian-Albrecht-Universität Kiel
1992 Promotion
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Saarland
ab 10/1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (Leiter Abteilung Stralsund)
seit 1995 freier Wissenschaftler (Archäologe)

Stand: Oktober 2013

Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 6. Wahlperiode, 4. Auflage. .