Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.
Vorsitzende des Ausschusses für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt (Agrarausschuss).
Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Regionale Kreisläufe, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft.
Gremientätigkeiten
- Agrarausschuss (Vorsitzende)
- Wirtschaftsausschuss (ordentliches Mitglied)
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (stellv. Mitglied)
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (ordentliches Mitglied)
- Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Seit 1997 | Mitglied im Rügen Produkte Verein e. V. und Mitglied des Vorstandes seit 2004 |
| Seit 2005 | Mitglied im AMV, Mitglied des Vorstandes seit 2016, stellvertretende Vorsitzende seit 2020 |
| Seit 2010 | Mitglied des Kuratorium Gesundheitswirtschaft M-V |
| Seit 2017 | Leitung der Strategiegruppe V "Ernährung für die Gesundheit des Kuratorium Gesundheitswirtschaft M-V" |
| Seit 2020 | Mitglied des Strategierates Wirtschaft-Wissenschaft |
| Seit 2021 | Mitglied des Bioökonomie Board M-V |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1967 bis 1977 | Allgemeine polytechnische Oberschule Saßnitz und Binz |
| 1977 bis 1980 | Berufsausbildung mit Abitur in Velgast |
| 1980 bis 1985 | Hochschulausbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin |
| 1985 bis 1988 | Forschungsstudium an der HU und Erlangung der Graduierung "Doctor agriculturarum" |
| 1986 | Diplomverleihung zum Diplom Agrar-Ingenieur |
| 1988 bis 1990 | Wissenschaftliche Arbeitsgruppenleiterin des Institutes für Tierhaltung an der landwirtschaftlichen Fakultät der HU |
| 1990 bis 1994 | Arbeitsgruppenleiterin der AG Zucht und Genetik im Zentralinstitut für Krebsforschung und Aufbau des Bereiches "Transgene Tiermodelle für die Krebsforschung" am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin |
| 1995 bis 1997 | Amtsleiterin (in Vertretung) des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus im Landratsamt Rügen |
| 1996 | Gründung der Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen |
| 1997 bis 1998 | Koordinierung des Forschungsverbundes für das BMBF Projekt "Ökologische Konzeptionen für Agrarlandschaften" |
| Seit 1998 | Geschäftsführende Gesellschafterin der Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2021
- Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen – Stufe: 3
2022
- Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen – Stufe: 6
2023
Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen – Stufe: 6
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Dr. Sylva Rahm-Präger oder vereinbaren Sie einen Termin.
Markt 25
18528 Bergen auf Rügen
E-Mail: info@sylva-rahm-praeger.de
Telefon: 0 38 38 - 828 76 33
Telefax: 0 38 38 - 382 76 34
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.