Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990.
Von 1993 bis 1998 Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Naturschutz.
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Bis Dezember 1989 | Parteilos |
| 1990 | Mitbegründer der SDP im Amt Neuhaus |
| März 1990 | Wahl in die letzte Volkskammer der DDR |
| Seit 1991 | Kreisvorsitzender der SPD in Hagenow |
| von Juni 1994 bis März 2003 | Hagenow-Ludwigslust (nach der Kreisgebietsreform) |
| 2003 bis April 2007 | Landesvorsitzender der SPD in Mecklenburg-Vorpommern |
| Seit November 1998 | Vorsitzender des Aufsichtsrates der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Polytechnische Oberschule in Neuhaus/Elbe im Landkreis Hagenow | |
| 1978 | Erwerb der Hochschulreife mit dem Berufsabschluss Agrotechniker/Mechanisator in Schwechow, Landkreis Hagenow |
| Hochschulstudium an der Universität Rostock mit dem Abschluss als Diplom-Agraringenieur | |
| 1978 bis 1980 | Wehrdienst |
| Tätig in der LPG (P) Neuhaus und als Abteilungsleiter in der LPG (P) Lübtheen | |
| Dezember 2001 | Promotion zum Dr. rer. agr. |
| 1998 bis 2006 | Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern |
| 2006 bis 2016 | Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern |
| 2016 bis 2021 | Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern |
| Seit 15. November 2021 | Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern |
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Dr. Till Backhaus oder vereinbaren Sie einen Termin.
Kirchplatz 8
19258 Boizenburg
Telefon: 03 88 47 - 5 33 03
Telefax: 03 88 47 - 3 38 66
E-Mail: info@till-backhaus.de
E-Mail: t.backhaus@lm.mv-regierung.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.