Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Parlamentarischer Staatssekretär beim Ministerpräsidenten
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Bis zur Wende parteilos | |
Opfer des Stalinismus | |
Mitglied NEUES FORUM, SPD, am 11.09. 990 Parteiaustritt wegen ungerechtfertigter Vorwürfe (u. a. Tätigkeit für die Staatssicherheit) |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Abitur | |
Studium an der Universität Greifswald, Dr. rer. nat. | |
bis 10/1990 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für organ. Chemie, ehemals AdW der DDR |
seit 11/1990 | Bürgerbeauftragter der Regierung Mecklenburg-Vorpommern |
Keine staatlichen Auszeichnungen | |
kein Wehrdienst |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.