Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1998
bis 12. Januar 1999: 2. Vizepräsidentin des Landtages
seit Oktober 2002: Parlamentarische Geschäftsführerin der PDS-Landtagsfraktion
: Sprecherin der Linkspartei./PDS-Fraktion für Kommunalpolitik und Datenschutz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 1990 | Mitglied der Stadtvertretung Hagenow und Fraktionsvorsitzende |
| Mitglied des Beirates der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, Mitglied des Beirates zur Förderung der Jüdischen Synagoge Hagenow | |
| seit 1995 | Kreisvorsitzende der PDS Südwest-Mecklenburg |
| seit 1991 | Mitglied im Arbeitslosenverband |
| seit 2004 | Mitglied des Kreistages Ludwigslust |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Oberschule und Gymnasium in Eisenach, Lehre als Industriekauffrau | |
| Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, Diplomhistorikerin | |
| Lehrerin für Geschichte und Russisch an der Oberschule in Suhl | |
| Tätigkeit in der FDJ in Suhl, in der SED-Kreisleitung Hagenow und als Finanzkauffrau | |
| seit 01/1999 | Vorsitzende des 'kommunalpolitischen Forums - Land Mecklenburg-Vorpommern' e.V. |
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.