Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Parlamentarischer Geschäftsführer der F.D.P.-Fraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Mitglied Elektroinnung | |
| Kreishandwerkerschaft | |
| stellvertretender Kreishandwerksmeister Schwerin — Schwerin Land | |
| 05/1989 | Eintritt in die LDPD, vorher parteilos |
| 1990 | Mitglied im Kreisvorstand |
| 1990 | Mitglied der F.D.P. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1950 - 1960 | 10 Klassen Schule |
| 1960 - 1963 | Lehre als Elektroinstallateur |
| 1963 - 1965 | Wehrdienst |
| 1965 - 1970 | Ingenieurschule Wismar |
| 1980 - 1982 | TH IImenau, Fachingenieur Lichttechnik |
| 1972 | Elektromeister |
| 1974 | Übernahme des elterlichen Elektrobetriebes |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.