Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002
Sprecher der Linkspartei.PDS-Fraktion für Kinder- und Jugendpolitik, Behindertenpolitik und gleichgeschlechtliche Lebensweisen
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 1990 | Gemeindevertreter Vogelsang-Warsin |
| 1994-1999 | zweiter stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde |
| 1999-2003 | erster stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde |
| 1994-2004 | Bauausschussvorsitzender in der Gemeindevertretung |
| seit 1995 | Mitglied des Kreisvorstandes der PDS Uecker-Randow |
| seit 1999 | Kreisvorsitzender (ehrenamtlich) |
| 1998-2002 | Landessprecher des PDS-nahen Jugendverbandes solid |
| seit 2001 | Vorsitzender des Vereins Jugendclubs im ländlichen Raum e.V. |
| 2002 | Gründungs- und Vorstandsmitglied des Kulturwerk Altstadt e.V. in Ueckermünde |
| 2003-2004 | stellvertretender Landesvorsitzender der PDS |
| 2004 | Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Vogelsang-Warsin, zum Mitglied des Kreistages Uecker-Randow, zum Mitglied der Kommunalgemeinschaft POMERANIA und zum Mitglied des Regionalen Planungsverbandes Vorpommerns |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 1986 | August-Bebel-Oberschule in Vogelsang |
| bis 1988 | Ausbildung zum Vermessungsfacharbeiter im Kombinat Geodäsie und Kartographie in Schwerin |
| bis 1990 | Wehrdienst |
| bis 12/1990 | Mitarbeiter des Kombinates Geodäsie und Kartographie im Bereich Pasewalk |
| ab 01/1991 | Mitarbeiter im Katasteramt Ueckermünde |
| ab 1995 | Katasterämter als Kreisbehörde im neuen Uecker-Randow-kreis |
| bis 09/2002 | Tätigkeit als Messtruppführer im Katasteramt des Landkreises Uecker-Randow |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.