Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Günter Rühs

CDU

Unternehmer, Diplomwirtschaftler

  • Mandat: Direktmandat im Wahlkreis 2 - Neubrandenburg I
  • Geburtsdatum: 04.01.1953
  • Geburtsort: Neubrandenburg
  • Familienstand: verheiratet
  • Konfession: evangelisch
  • Kinder: 1 Sohn

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 16. Oktober 2006
Sprecher der CDU-Fraktion für Arbeitsmarkt- und für Gesundheitspolitik

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
seit 1992 Mitglied der CDU
1993 bis 1994 Mitglied CDU-Kreisvorstand
Seit 1994 Ratsherr in der Stadtvertretung Neubrandenburg
1994 bis 1999 stellvertretender Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss
2000 bis 2002 Fraktionsgeschäftsführer
2002 bis 2004 stellvertretender Stadtpräsident Neubrandenburg
1990 bis 2003 Kreisvorsitzender und Bezirksvorsitzender Einzelhandelsverband Mecklenburg-Vorpommern
Seit 1992 Mitglied des Dreikönigsvereins Neubrandenburg
1993 bis 2004 Handelsrichter am Landgericht Neubrandenburg.
1996 bis 2003 1. Vizepräsident Einzelhandelsverband Nord-Ost e. V.
Seit 2004 Mitglied CDU-Kreisvorstand
2004 bis 2010 Mitglied des Kirchengemeinderates (Kirchenältestenrat) der St. Johannis Gemeinde Neubrandenburg
Seit 2004 Stadtpräsident Neubrandenburg.
Seit 2005 Vizepräsident und Bezirksvorsitzender Neubrandenburg des Einzelhandelsverbandes Nord-Ost e. V., jetzt Nord e. V.

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1971 Abitur EOS Neubrandenburg
1971 bis 1973 Grundwehrdienst 18 Monate
1973 bis 1978 Studium Außenwirtschaft Hochschule für Ökonomie Berlin.
Seit 1978 selbstständig, Inhaber „Modehaus Rühs“ Neubrandenburg in 3. Generation

Stand: April 2011

Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.