Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1998
seit 2001: Vorsitzende des 1. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses "Treuhandprivatisierungen"
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 12/1989 | parteilos, dann Mitglied der SPD |
| Mitglied und seit 10/2001 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Kreisvorstandes Güstrow | |
| seit 1990 | Stadtvertretung Teterow |
| 1994 - 1998 | Bürgervorsteherin in Teterow |
| Mitglied der SGK, der AWO und von ver.di | |
| Vorsitzende des Landschaftspflegeverbandes Krakow am See-Mecklenburger Schweiz e.V. | |
| Mitglied des DRK-Krankenhausbeirates Teterow | |
| Mitglied des Bibliotheksvereins Teterow und des Förderkreises Kirche Teterow |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1967 | Abitur an der EOS in Teterow |
| 1967 - 1971 | Studium an der Universität Rostock |
| 1971 - 1988 | Diplomfachlehrerin für Biologie/Chemie an der POS Teterow |
| 1990 - 1994 | Angestellte im Jugendamt des Landkreises Teterow |
| 1994 - 1998 | Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Güstrow |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.