Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Hannes Damm

GRÜNE

Physiker

  • Landesliste
  • Geboren am 16. Dezember 1991 in Erfurt
  • verheiratet, zwei Kinder

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Klimapolitik, Energie, Nachhaltiges Bauen und Wohnen, Hochschule, Wissenschaft und Forschung, Digitalisierung, Kunst und Kultur, Europa und Europäische Union, Sport. Stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission „Jungsein in MV“.

Gremientätigkeiten

  • Wissenschafts- und Europaausschuss (stellv. Mitglied)
  • Agrarausschuss (ordentliches Mitglied)
  • Innenausschuss (stellv. Mitglied)
  • Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
  • Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Untersuchungsausschuss "Klimaschutzstiftung" (ordentliches Mitglied)
  • Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
  • Petitionsausschuss (Stellv. Mitglied)
  • Rechtsausschuss (Stellv. Mitglied)
  • Bildungsausschuss (Stellv. Mitglied)
  • Sozialausschuss (Stellv. Mitglied)
  • Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
2008 bis 2010 Beauftragter für Wirtschaft und Finanzen der Landesschülervertretung Thüringen
2010 bis 2015 Jugendforum des Beirates für nachhaltige Entwicklung in Thüringen
2012 bis 2015 Sprecher Jugendforum des Beirates für nachhaltige Entwicklung in Thüringen
2013 bis 2015 Vorstand (Kassenwart) des Fachschaftsrates der Physikalisch-Astronomischen-Fakultät & Referent für Ökologie und Umwelt, Universität Jena
2014 bis 2015 Studierendenrat, Universität Jena
2015 bis 2020 Beirat für nachhaltige Entwicklung in Thüringen
2015 bis 2016 Middle Common Room President & Social Secretary, Worcester College/Universität Oxford, Großbritannien
2016 bis 2022 Kreisvorstand (Schatzmeister), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vorpommern-Greifswald
2017 bis 2019 Sachkundiger Einwohner im Umwelt- und Finanzausschuss, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Vorpommern-Greifswald & Studierendenparlament, Universität Greifswald
Seit 2017 Sprecher für Energie- und Klimapolitik, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern & Bundesarbeitsgemeinschaft Energie & Arbeitskreis Atom, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2017 bis 2018 Gründungsmitglied der CampusGrünen Hochschulgruppe Greifswald
2018 bis 2019 & 2020 bis 2021 Akademischer Senat Universität Greifswald - stellvertretender Vorsitz 2020 bis 2021 & Nachhaltigkeitskommission, stellvertretender Vorsitz, Universität Greifswald
2018 bis 2020 Aufsichtsrat des Studierendenwerkes Greifswald & Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Ökologie und Nachhaltigkeit der Universität Greifswald
Seit 2019 Gründungsmitglied von Fridays und Scientists for Future Greifswald
Seit 2020 Stellvertretender Sprecher für Wissenschaft, Hochschule und Technologie, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
2010 Abitur, Bad Berka
2010 bis 2011 Freiwilliges Soziales Jahr „Zirkus MoMoLo e.V.", Jena
2011 bis 2015 Bachelor of Science Physik, Universität Jena
2015 bis 2016 Master of Science Physik, Universität Jena & Postgradualer Studiengang „Plasma Physics and High Energy Density Science", Universität Oxford/Großbritannien und CERN - Europäische Organisation für Kernforschung Genf/Schweiz & Research Student am JET, Culham Center for Fusion, Großbritanien
2016 bis 2018 Master of Science Physik, Universität Greifswald
Seit 2015 Physiker (Doktorand) Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Promotionsstudent, Universität Greifwald

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5

2021

  • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald – Stufe: 3

2022

  • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald – Stufe: 3

Abgeordnete treffen

Wahlkreisbüro

Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Hannes Damm oder vereinbaren Sie einen Termin.

Wahlkreisbüro:

Mühlenstraße 25/26
17489 Greifswald

Landtagsbesuch planen

Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.

Besuch planen