Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002
Stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses
Sprecher der SPD-Fraktion für Umwelt und Kirchen
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 1990 | Mitglied der SPD |
| ab 1994 | Mitglied in der Landessynode und im Arbeitskreis Kasachstan |
| seit 1998 | Mitglied der Kirchenleitung der ELLM und Kuratoriumsmitglied im Landessportförderverein e.V. M.-V. |
| ab 1998 | Mitglied des Kreistages des Landkreises Parchim |
| seit 2002 | Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion |
| seit 2001 | Kreisvorstandsmitglied der SPD |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1961-1972 | polytechnische Oberschule Ganzlin |
| 1972-1975 | Landmaschinen- und Traktorenschlosser mit Abitur |
| 1975-1979 | Hochschulstudium an der Ingenieur-Hochschule Berlin-Wartenberg |
| 1979-1989 | Technischer Leiter in der LPG Gnevsdorf |
| 1989-1990 | privates Unternehmen Pkw-Wasch- und Pflegedienst |
| 1990-1994 | Geschäftsführer im FAL e.V. Gnevsdorf |
| 1990-1994 | ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Gnevsdorf |
| 1992-1994 | Amtsvorsteher im Amt Plau Land |
| 1994-2001 | Bürgermeister der Stadt Plau am See |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.