Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1976 - 1990 | Mitglied im Bezirkstag Rostock |
| seit 1969 | Mitglied der CDU |
| 1972 - 1990 | Vorsitzender einer Ortsgruppe |
| 1981 | Mitglied im Bezirksverband Rostock der CDU; 1988 ehrenamtlicher stellvertretender Vorsitzender |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Grundschule | |
| Berufsausbildung zum Facharbeiter und Ingenieurausbildung bei der Deutschen Reichsbahn | |
| Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Rostock, Diplom-Abschluss | |
| Langjährige Tätigkeit im Verkehrswesen (Deutsche Reichsbahn, Kraftverkehr, Kfz-Instandhaltung) | |
| 1978 | Ökonomischer Leiter im VEB „Metallwerkstätten' |
| 1980 | Mitarbeiter im Rat des Bezirkes Rostock, dort 1981 Mitglied des Rates für Erholungswesen |
| 06/1990 | Regierungsbevollmächtigter für den Bezirk Rostock |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.