Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1998
Seit 1/2010: Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion
Von 2003 bis 2006: Vorsitzender des Parlamentarischen Sonderausschusses "Verwaltungsmodernisierung und Funktionalreform"
2007 bis 2010: Vorsitzender der Enquetekommission „Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung“
Seit April 2011: stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Landesentwicklung. Sprecher der SPD-Fraktion für Kommunalpolitik.
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Stellv. Vorsitzender der SPD Südvorpommern; Vorsitzender des Landesparteirats der SPD Mecklenburg-Vorpommern, Mitglied der AWO. Mitglied im Förderverein Deutsch-Polnisches Gymnasium. Verkehrswacht. FRV Plöwen |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1972 | Abitur in Essen |
1972-1979 | Studium Politik und Germanistik in Marburg |
1979 | 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien |
Referendariat in Kassel | |
1983 | 2. Staatsexamen |
1984-1991 | Geschäftsführer der SPD-Stadtverordnetenfraktion in Kassel |
1991-1993 | Mitarbeiter im Amt für Stadtentwicklung und Stadtmarketing der Stadt Kassel |
seit 1993 | Geschäftsführer der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) in Mecklenburg-Vorpommern e.V. |
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.