Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
Vorsitzender des Privatisierungs-Untersuchungsausschusses der 2. Wahlperidoe
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1973 - 1989 | Mitglied der SED, anschließend der PDS |
5/1991 - 6/2001 | Landesvorsitzender der PDS Mecklenburg-Vorpommern |
seit 10/2000 | Mitglied des PDS-Parteivorstandes |
seit 03.11.1998 | Minister für Arbeit und Bau sowie stellvertretender Ministerpräsident |
bis 4/2000 | Landesvorstandsmitglied RKW Mecklenburg-Vorpommern |
Mitglied der HBV | |
Mitglied des Arbeitslosenverbandes Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1971 | Abitur in Halle an der Saale |
1971 - 19761985 - 1987 | Hochschulstudium in Moskau; Technologie und Produktionsleiter eines industriellen Versuchswerkes |
Parteisekretär, Mitarbeiter der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg | |
Referent des PDS-Landesvorstandes |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.