Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern vom 4. Oktober 2011 bis 4. Oktober 2016 und seit 25. August 2017.
Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Wirtschafts-, Arbeits-, Tourismus und Verkehrspolitik, Gewerkschaften.
Gremientätigkeiten
- Wirtschaftsausschuss (ordentliches Mitglied)
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- Petitionsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Innenausschuss (Stellv. Mitglied)
- Finanzausschuss (Stellv. Mitglied)
- Agrarausschuss (Stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Wissenschafts- und Europaausschuss (Stellv. Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (ordentliches Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2006 | Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Betrieb & Gewerkschaft |
Seit 2009 | Mitglied der Stadtvertretung Schwerin |
Seit 2011 | Mitglied des DGB Stadtvorstandes Schwerin |
Seit 2016 | Mitglied der Parlamentarischen Gesellschaft M-V |
Seit 2018 | Gewerkschaftssekretär bei der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) Rostock |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1995 | Abitur am Peter Joseph Lenné-Gymnasium Schwedt/Oder |
1995 bis 1996 | Zivildienst im DRK Alten- und Pflegeheim Schwedt/Oder |
1996 bis 1999 | Berufsausbildung bei der DB AG Erfurt |
1999 bis 2001 | Callcenteragent bei der DB Dialog GmbH Schwerin |
2001 bis 2003 | Stellvertretender Teamleiter und 2003 bis 2006 Teamleiter bei der DB Dialog GmbH Schwerin |
2006 bis 2011 | Betriebsratsvorsitzender bei der DB Dialog GmbH Schwerin |
Januar bis August 2017 | Gewerkschaftssekretär bei der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) Rostock |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2023
- Mitglied der Stadtvertretung Schwerin – Stufe: 2
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Henning Foerster oder vereinbaren Sie einen Termin.
Martinstraße 1/1 A
19053 Schwerin
Telefon: 03 85 - 5 92 34 42
Telefax: 03 85 - 5 92 34 43
E-Mail: wkb@henning-foerster.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.