Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
1994 - 1998: Vorsitzender des Rechtsausschusses
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1967 | Eintritt in die CDU |
| bis 1992 | diverse Funktionen im Landesverband Niedersachsen |
| Mitglied und diverse Funktionen in der Mittelstandsvereinigung der CDU und dem Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen , von letzterem seit 1992 Bundesvorsitzender | |
| 1968 - 1976 | Mitglied des Stadtrates von Buchholz in der Nordheide |
| 1976 - 1992 | Mitglied des Deutschen Bundestages, dort ab 1984 Vorsitzender des Rechtsausschusses |
| 1992 - 1994 | Justizminister des Landtages Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Volksschule Grieben Kreis Stendal | |
| Oberschule in Tangerhütte und Osterburg/Altmark | |
| 1952 - 1953 | aus politischen Gründen verhaftet und interniert |
| Abitur und Jurastudium in Göttingen | |
| 1959 - 1960 | Studiumsunterbrechung zwecks Bewirtschaftung des elterlichen Pachthofes |
| 1963 | Erste juristische Staatsprüfung |
| 1967 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
| Rechtsanwalt, seit 1969 auch Notar |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.