Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE
Sprecherin der Fraktion für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik sowie für Recht und Verbraucherschutz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 2005 | Eintritt in die Partei DIE LINKE.PDS |
| seit 2006 | Mitglied im Kreisvorstand DIE LINKE Ludwigslust, jetzt Ludwigslust-Parchim |
| seit 2009 | Mitglied des Kreistages Ludwigslust (jetzt Ludwigslust-Parchim) |
| seit 12/2011 | Mitglied der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin |
| seit 2015 | Vorsitzende des Kreisverbandes der Volkssolidarität Südwestmecklenburg |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1995 - 2001 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig Abschluss: 1. Staatsexamen |
| 2001 - 2003 | Referendariat Abschluss: 2. Staatsexamen |
| bis 2004 | Aufbaustudiengang Europarecht, Universität Leipzig und Wien Abschluss: Master of Law in Europarecht |
| 2005 - 2007 | Selbständige Rechtsanwältin in Ludwigslust |
| 2007 - 2009 | Mitarbeiterin in der Landtagsfraktion (Enquete-Kommission zur Verwaltungsmodernisierung) |
| 2009 - 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Landtagsfraktion DIE LINKE |
Angaben nach Absatz I der Verhaltensregeln
zu 3. Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten
Vorsitzende des Kreisverbandes der Volkssolidarität Südwestmecklenburg,
Mitglied im Kreistag Ludwigslust-Parchim
Quelle: Anlage 2 zur Geschäftsordnung