Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Jan-Phillip Tadsen

AfD

Politikwissenschaftler (Master of Arts)

  • Landesliste
  • Geboren am 10. April 1988 in Westerland
  • evangelisch
  • ledig

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD-Landtagsfraktion. Stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses. Sprecher der Fraktion für Europa- und Migrationspolitik.

Gremientätigkeiten

  • Innenausschuss (stellv. Vorsitzender)
  • Rechtsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Wissenschafts- und Europaausschuss (stellv. Mitglied)
  • Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
  • Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (stellv. Mitglied)

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
Seit 2015 Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD)
Seit 2019 Mitglied im Ortsbeirat Zippendorf (Schwerin)
Mitglied der Jungen Alternative (JA)
Vorsitzender vom AfD-Landesfachausschuss 12 (Asyl, Zuwanderung und Staatsangehörigkeit)
Mitglied im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Fördermitglied der Desiderius-Erasmus-Stiftung

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
2009 bis 2013 Studium "Geschichte und Politikwissenschaft" (Abschluss: Bachelor of Arts) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2013 bis 2016 Studium "Politikwissenschaft" (Abschluss: Master of Arts) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2016 Wahlkreismitarbeiter bei Dr. Gunter Jess, MdL (AfD) in Greifswald
2017 bis 2021 Fachreferent für Inneres und Europa in der AfD-Landtagsfraktion M-V

Abgeordnete treffen

Wahlkreisbüro

Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Jan-Phillip Tadsen oder vereinbaren Sie einen Termin.

Wahlkreisbüro:

Kütiner Straße 21
19406 Sternberg
E-Mail: jan-phillip.tadsen@afd-fraktion-mv.de

Landtagsbesuch planen

Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.

Besuch planen