Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011.
In der 7. Wahlperiode stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion DIE LINKE.
Seit November 2021 Vorsitzende der Landtagsfraktion DIE LINKE. Sprecherin der Fraktion für Bildungs-, Kita- und Kirchenpolitik.
Gremientätigkeiten
- Bildungsausschuss (ordentliches Mitglied)
- Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
- Petitionsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Innenausschuss (Stellv. Mitglied)
- Rechtsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Wirtschaftsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Agrarausschuss (Stellv. Mitglied)
- Wissenschafts- und Europaausschuss (Stellv. Mitglied)
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2011 | Mitglied im Kreistag Vorpommern-Greifswald |
Seit 2014 | Mitglied der Gemeindevertretung Tutow |
Seit 2017 | Vorsitzende der Partei DIE LINKE im Kreisverband Peene-Uecker-Ryck, Vorsitzende des Kommunalpolitischen Forums M-V e. V., Mitglied im Verein Jugendweihe M-V, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Zentrum für Friedensarbeit der Hansestadt Anklam, Mitglied im Kuratorium der Ehrenamtsstiftung M-V |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1977 bis 1985 | Polytechnische Oberschule (POS) Jarmen und Tutow |
1985 bis 1989 | Erweiterte Oberschule (EOS) Neubrandenburg, Abitur |
1989 bis 1990 | Praktikum im Meliorationskombinat Neubrandenburg |
1992 bis 1997 | Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Berlin-Karlshorst |
1998 bis 1999 | Elternzeit, Honorartätigkeiten |
1999 bis 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Linksfraktion im Landtag |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2023
- Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald – Stufe: 1
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Jeannine Rösler oder vereinbaren Sie einen Termin.
Mühlenstraße 18 b
17389 Anklam
Telefon: 0 39 71 - 21 02 27
E-Mail: j.roesler@dielinke.landtag-mv.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.