Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 5. Dezember 2017.
Sprecher der AfD-Landtagsfraktion für Digitalisierung, Kommunal-, Tierschutz- und Religionspolitik.
Gremientätigkeiten
- Petitionsausschuss (ordentliches Mitglied)
- Innenausschuss (stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (stellv. Mitglied)
- Sozialausschuss (Stellv. Mitglied)
- Ostseeparlamentarierkonferenz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1993 bis 2007 | Mitglied der CDU und Jungen Union (bis 2006) |
| 1996 bis 1999 | Mitglied der Wismarer Bürgerschaft (CDU-Fraktion) |
| 1999 bis 2000 | Organisationsreferent der Jungen Union Mecklenburg-Vorpommern |
| 2006 bis 2018 | Mitglied im Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bürgerservice der Stadt Schwerin als sachkundiger Einwohner |
| Seit November 2018 | Beisitzer im Kreisvorstand des AfD-Kreisverbandes Nordwestmecklenburg |
| Seit 26. Mai 2019 | Vorsitzender der AfD-Fraktion der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar |
| Seit 15. Juni 2020 | Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion im Kreistag Nordwestmecklenburg |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Bis 1989 | Polytechnische und Erweiterte Oberschule Wismar |
| 1989 | Abitur |
| 1989 bis 1991 | Justizangestellter am Amtsgericht Wismar |
| 1991 bis 1995 | Studium Dipl. Fachjurist an der FH öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim/Güstrow (ohne Abschluss) |
| 1995 bis 2000 | Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Rostock (ohne Abschluss) |
| 2005 bis 2008 | Ausbildung zum IT-Systemkaufmann (ohne Abschluss) |
| 2016 bis 2017 | Wahlkreismitarbeiter |
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Jens-Holger Schneider oder vereinbaren Sie einen Termin.
Dankwartstraße 57
23966 Wismar
Telefon: 0 38 41 - 2 45 27 65
E-Mail: jens-holger.schneider@afd-fraktion-mv.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.