Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Engagement im christl.-jüd. Dialog | |
| seit 1988 | Mitglied der CDU |
| 1990 | stellvertretender Landesvorsitzender CDA-Sozialausschüsse in Mecklenburg-Vorpommern |
| 03/ 10/1990 | Abgeordneter der Volkskammer |
| für Medienpolitik zuständig | |
| Mitglied der deutsch-israelischen Gesellschaft |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Grundschule in Zwenkau | |
| Abitur an der Hildebrandt-Schule Markkleeberg | |
| Studium der Kunsterziehung und Geschichte an der Universität Leipzig; Abschluss als Dipl.-Fachlehrer | |
| als Grafiker Autodidakt | |
| Grundwehrdienst, Obermatrose d.R. | |
| 1971 - 1985 | Lehrer in verschiedenen Orten des damaligen Bezirks Schwerin im Schuldienst |
| 1986 - 1989 | freischaffender Grafiker |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.