Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
Parlamentarischer Geschäftführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Verkehr, Energie, Klima, Kirche und interreligiöser Dialog, Atompolitik
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1989 | Mitgründer 'Neues Forum' in Rostock |
| 1989 - 1990 | Delegierter im Republikssprecherrat des Neuen Forums |
| 1989 - 1990 | Sitz am Runden Tisch des Neuen Forums Bezirk Rostock |
| 1999 - 2012 | Mitglied der Rostocker Bürgerschaft |
| 2006 - 2012 | Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen |
| seit 2000 | Sprecher des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen |
| 2000 - 2006 | Vorstandsmitglied des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen |
| 2002 - 2004 | Landesvorsitzender des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen |
| Mitglied des Landesvorstandes des Bundesverbandes Windenergie Mecklenburg-Vorpommern | |
| Vorstandsmitglied der Stiftung 'Neues Forum' |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1984 | Abitur in Nordhausen |
| 1984 - 1986 | Wehrdienst NVA Bausoldaten |
| 1987 - 1999 | Studium der Theologie in Rostock (mit größeren Unterbrechungen; z. B. Freistellung für die Arbeit am Runden Tisch des Bezirkes Rostock für das Neue Forum) |
| Studium der Theologie, Rostock | |
| seit 1999 | Projektentwickler im Bereich regenerative Energien |
Stand: Oktober 2013
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 6. Wahlperiode, 4. Auflage. .