Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern vom 4. Oktober 2011 bis 4. Oktober 2016 und seit 14. Mai 2019
eingetreten für Sylvia Bretschneider
Sprecher der SPD-Fraktion für Gesundheitspolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Mitbegründer und Projektkoordinator der Initiativen 'Storch Heinar' und 'Endstation Rechts' | |
| Mitglied des Förderkreises der Hans-Böckler-Stiftung | |
| Förderer des lokalen Bürgerradios LOHRO in Rostock | |
| Mitglied der Gewerkschaft ver.di | |
| Mitglied des Stiftungsrates der 'Mecklenburger AnStiftung' |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1999 | Erwerb des Abiturs |
| 1999 - 2000 | Zivildienst |
| 2000 - 2003 | Ausbildung zum Hotelkaufmann |
| 2003 - 2009 | Studium der Volkswirtschaftslehre auf Diplom |
| 2009 - 2011 | Referent für Sozialpolitik in der SPD-Landtagsfraktion M-V |
| 2016 - 2018 | Referent in der SPD-Landtagsfraktion |
| seit 2018 | Generalsekretär der SPD Mecklenburg-Vorpommern |
Quelle: Anlage 2 zur Geschäftsordnung