Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern 1990 bis 1994 und seit 26. Oktober 1998
seit 1998: Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses
Ausgeschieden am 19. Juli 2001,Nachfolger: Hermann Bollinger
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Mitglied des Landesvorstandes der CDU | |
| 1974 - 1984 | Ratsmitglied Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Erholungswesen Kreis Waren |
| 1990 | Mitglied der Volkskammer der DDR |
| 1994 - 1998 | Landesminister, zunächst Bau und Umwelt, dann Wirtschaft |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Allgemeinbildende Schule und Abitur in Waren | |
| Studium TU Dresden | |
| 1971 - 1974 | Mitarbeiter Metallgusswerk Waren |
| 1984 - 1990 | Geschäftsführer Zweckverband Erholungswesen Waren |
Stand: Februar 2002
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 3. Wahlperiode.