Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für Außenpolitik, Osteuropa, Recht, Verteidigung, Rechtsextremismus
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| seit 1980 | Mitglied der Jungdemokraten |
| 1981 - 1982 | Mitglied der FDP |
| 1989 - 1996 | Mitglied im Rat der Stadt Wermelskirchen,ab 1991 als Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzender des Umweltausschusses, später Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses |
| seit 1991 | Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
| 1998 - 2000 | Mitglied im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN M-V |
| 2001 - 2002, 2004 - 2011 | Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN M-V |
| seit 2004 | Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund,hier ab 2009 Fraktionsvorsitzender |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1977 | Fachabitur |
| 1977 - 1980 | Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann |
| 1980 - 1983 | Devisentermingeschäfte und Finanzierung von Großprojekten bei der Mannesmann Handel AG |
| 1983 - 1988 | Studium der Wirtschaftswissenschaften |
| 1988 - 1998 | Geschäftsführung mehrerer Gesellschaften im Unternehmensverbund „Kraftstation“ (Soziale Dienstleistungen, Jugendhilfe, Kindergärten, Gastronomiebetriebe, Schilderprägebetrieb) |
| 1998 - 2012 | Geschäftsführung der Produktionsschulen gGmbH |
| 1990 - 2011 | freiberufliche Nebentätigkeit als Dozent |
| 2004 - 2009 | Fraktionsgeschäftsführung Forum Kommunalpolitik (grünnahe Wählergemeinschaft in Stralsund) |
Stand: Oktober 2013
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 6. Wahlperiode, 4. Auflage. .