Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.
Vorsitzende des Sozialausschusses. Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Gesundheits-, Wissenschafts-, Kultur- und Europapolitik, Kirchen- und Religionsgemeinschaften.
Gremientätigkeiten
- Sozialausschuss (Vorsitzende)
- Wissenschafts- und Europaausschuss (ordentliches Mitglied)
- Innenausschuss (stellv. Mitglied)
- Rechtsausschuss (stellv. Mitglied)
- Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (stellv. Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (ordentliches Mitglied)
- G 10-Kommission (ordentliches Mitglied)
- Ostseeparlamentarierkonferenz
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 1999 | Mitglied der CDU (derzeit stellvertretende Kreisvorsitzende) |
Seit 2014 | Mitglied des Kreistages Landkreis Rostock (derzeit stellvertretende Fraktionsvorsitzende) |
Seit 2019 | Stadtpräsidentin und Mitglied der Stadtvertretung Bad Doberan |
Seit April 2022 | Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Landkreis Rostock |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1991 bis 1996 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock (1. Staatsexamen) |
1997 bis 1999 | Referendariat am Landgericht Lübeck (2. Staatsexamen) |
2000 bis 2003 | Assistentin am öffentlich-rechtlichen Lehrstuhl an der Universität Rostock |
2003 bis 2016 | Verschiedene leitende Funktionen in der Universitätsmedizin Rostock (zuletzt u. a. als stellvertretender Kaufmännischer Vorstand und Leiterin des Geschäftsbereichs Personal und Recht) |
2016 bis 2021 | Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2023
- Stadtpräsidentin Bad Doberan – Stufe: 2
- Mitglied des Kreistages Rostock – Stufe: 1
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.