Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002
Leiterin des Arbeitskreises der CDU-Fraktion für Bildung, Wissenschaft und Kulturschul- und kulturpolitische Sprecherin
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 10/2000 | Eintritt in die CDU |
| 11/2000 | Mitglied CDU-Ortsverband Torgelow |
| seit 01/2001 | Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Uecker-Randow, stellvertretende Kreisvorsitzende |
| 07/2001 | Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU |
| Mitglied im Kreisverband Uecker-Randow | |
| seit 2003 | Vorstandsmitglied im Kreisverband Uecker-Randow |
| seit 11/2001 | Mitglied des CDU-Landesvorstandes Mecklenburg-Vorpommern |
| Mitglied des Vereins deutsche Kriegsgräberfürsorge | |
| Mitglied im Schützenverein | |
| Mitglied des Beirates der Justizvollzugsanstalt Uekermünde | |
| seit 06/2004 | Mitglied des Kreistages Uecker-Randow |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1988 | Studium am Institut für Lehrerbildung in Templin, Abschluss als Grundschullehrerin für die Klassen 1 bis 4 (Mathematik, Deutsch, Heimatkunde), für Klasse 1 bis 6 (Musik) |
| 1988-1991 | Grundschullehrerin in Neubrandenburg |
| 1991-1992 | Auslandaufenthalt in den USA (Syracuse, Bundesstaat New York) als Au Pair, Abendschule Englisch und Arbeit in einem lokalen TV-Sender |
| 1992-1993 | Controlling-Ausbildung am Peter Weber Colleg in Rieth, Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
| 1993-1999 | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ministerien des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
| 1999-2001 | Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Gunnar Uldall (CDU), Bonn, Berlin. |
| 2001-2002 | Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Klaus Francke (CDU), Berlin |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.