Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1972 - 1982 | Mitglied FDJ |
| 1976 - 1990 | Mitglied FDGB |
| 1972 - 1990 | Mitglied DSF |
| 1976 - 1990 | Mitglied SED |
| seit 1990 | Mitglied PDS |
| 03/1990 - 10/1990 | Mitglied der Volkskammer |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1964 - 1972 | Polytechnische Oberschule |
| 1972 - 1976 | Erweiterte Oberschule Bergen/Rügen |
| 1976 - 1978 | Facharbeiterausbildung zum Kellner beim Feriendienst Binz |
| seit 1976 | Tätigkeit beim Feriendienst als Kellner, Oberkellner, Restaurantleiter, Heimleiter, Hotelleiter |
| 1980 - 1986 | Fernstudium an der Handelshochschule Leipzig, Abschluss als Dipl.-Ökon. des Gaststätten- und Hotelwesens |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.